INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frage zu Arrays und lokalen Variabeln



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

04.03.2010, 13:49
Beitrag #7

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Frage zu Arrays und lokalen Variabeln
' schrieb:Mittlerweile habe ich aber herausgefunden, dass man dort nur einen Typ von Variable abspeichern kann.
Richtig: Alle Elemente eines Arrays haben immer den selben Typ. Das ist ein Kennzeichen von Array: Ein einziger Basistyp. Was aber noch nichts über den Basistyp selbst aussagt: der kann noch so kompliziert sein.
Zitat:Gibt es in LabVIEW auch etwas, was sich in Matlab cell nennt?
Matlab kenn ich nicht.
Zitat:Dort konnte man munter Strings, Matritzen etc abspeichern.
Geht in LV auch: Array of Variant. Würde ich aber nicht verwenden. Besser einen entsprechenden Algorithmus oder Datensatz ausdenken. Als Basistyp kann man z.B. Cluster(String, String, I32,I32) nehmen.

Zitat:Ich moechte gerne folgendes aufzeichen:
Mit dieser Aufzählung kann ich leider nichts anfangen. Ich weis z.B. nicht, ob das vier Datensätze sind oder nur einer. Und auch nicht, ob "Sample 5 ml" drei Variablen sind oder ob nur die 5 variabel ist. Wenn du sagst, wie ein Datensatz aufgebaut ist, und zwar an hand der Typen der einzelnen Daten, kann ich hier was genaueres sagen.

Zitat:Habe ich das richtig verstanden, dass man an ein Array nur andere Arrays anhaengen kann?
(Fast) Alle LabVIEW-Elemente sind polymorph aufgebaut. D.h. du kannst an den Eingängen anschließen, was möglich ist. Bei dem Element "Array erstellen" kann man sowohl ein Array als auch den Basistyp anschließen.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frage zu Arrays und lokalen Variabeln - IchSelbst - 04.03.2010 13:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Auswahl eines Arrays anhand des Wertes eines zweiten Arrays treffen alan 2 4.375 19.02.2015 16:12
Letzter Beitrag: alan
Bug Arrays... immer wieder Arrays nurso 6 6.948 15.08.2014 10:39
Letzter Beitrag: Lucki
  Anzahl an lokalen variablen im VI begrenzen? Moeseph 6 4.885 16.04.2012 16:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Sequenzvariablen mit lokalen variablen ersetzen? flooney 3 6.634 12.04.2011 08:51
Letzter Beitrag: flooney
  Performance-Frage: Große Arrays in Cluster-Schieberegister Matze 20 19.524 14.12.2010 13:37
Letzter Beitrag: rasta
  Konsistenz von lokalen Variablen SK-AC 8 5.798 16.08.2010 14:16
Letzter Beitrag: IchSelbst

Gehe zu: