INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

LVOOP im Kommen!



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.03.2010, 17:52
Beitrag #4

cb Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 1.734
Registriert seit: Feb 2006

2018SP1
2001
EN

40xxx
Deutschland
LVOOP im Kommen!
' schrieb:Es wurde sogar empfohlen auf OOP-Programmierung umzusteigen wenn ein Projekt eine gewisse größe erreicht, um dieses wieder übersichtlicher zu gestallten.

nun, NI braucht wohl dringend Betatester damit sie damit endlich mal weiterkommenBig Grin

ich für meinen Teil bleib da hart. So lang das nicht wirkliche Vorteile bringt bleib ich bei der herkömmlichen Methode ... in der Hoffnung dass sich genug leidensfähige Entwickler für das Thema begeistern können und es pushen, damit ich irgendwann in 3 Jahren auch mal meine Templates auf LVOOP aufbauen kannSmile

Wirkliche Vorteile brächte LVOOP IMHO dann, wenn man in der Lage wäre, damit einen Satz Basis-Klassen zu erstellen (so eine Art Super-User-Lib oder "LabVIEW Foundation Classes" ...) in der man alle Funktionen, die man bisher immer wieder neu programmieren muss einmal sauber abstrahiert und die Änderungen an der Funktionalität über das Dynamic Dispatch Terminal vorgibt, bzw. über den Datentyp der daraus abgeleiteten Klassen durch geschicktes Ausnutzen der Override Funktionalität.

Der Vorteil der sich daraus ergäbe liegt auf der Hand. Üblicherweise läuft es ja ATM so, dass man schaut "wo hab ich denn schonmal was änliches gemacht?", das gewünschte VI dupliziert und mit der leicht geänderten Funktionalität neu abspeichert. VI Templates waren da schon hilfreich, laufen aber auch immer wieder darauf hinaus, dass man den gleichen Scheiß immer und immer wieder programmiert, nur weil sich z.B. ein Element in einem Enum geändert hat.

Ich würde eigentlich erwarten dass LVOOP genau das leistet, tut es aber nicht. Ich hab mal versucht (und versuche es mit jeder neuen Version von LV wieder ...) etwas so abstraktes und selten verwendetes wie eine Statemachine in LVOOP zu realisieren ... es ist zum Mäuse melken ... wie man's auch dreht und wendet, welchen schmutzigen Trick man auch aus der Tasche zaubert, man läuft ständig gegen eine Wand:

   


und jetzt mal ehrlich: so lang man nicht mal eine queued State Machine mit LVOOP aufbauen kann, gibt es für mich nur eine sinnvolle Herangehensweise für LVOOP: großflächig ignorieren. Alles was man bisher damit machen kann ist Spielerei, die keinerlei Vorteile gegenüber der herkömmlichen Art zu programmieren bietet. Bisher ist der Vorteil rein psychologischer Natur: der mutige Entwickler kann sich hinterher auf die Schulter klopfen und sich drüber freuen, dass er auch in der Lage war das Problem in LVOOP zu lösen. Besser, sauberer oder übersichtlicher wird der Code dadurch nicht.

Im Anhang: mein Projekt "Statemachine Class test", wer Lust hat kann ja mal drüber schauen ...


Sonstige .rar  SM_CLASS_TEST.rar (Größe: 92,97 KB / Downloads: 586)

(LabVIEW 8.6.1)

http://www.rotabench.com - Prüftechnik für Elektromotoren
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 11.03.2010, 16:51
LVOOP im Kommen! - Y-P - 11.03.2010, 17:18
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 11.03.2010, 17:47
LVOOP im Kommen! - cb - 11.03.2010 17:52
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 11.03.2010, 20:13
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 16.03.2010, 20:06
LVOOP im Kommen! - cb - 17.03.2010, 09:19
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 17.03.2010, 10:28
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 17.03.2010, 10:36
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 17.03.2010, 10:42
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 17.03.2010, 11:09
LVOOP im Kommen! - Y-P - 17.03.2010, 11:14
LVOOP im Kommen! - cb - 17.03.2010, 11:17
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 17.03.2010, 11:28
LVOOP im Kommen! - Y-P - 17.03.2010, 11:33
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 17.03.2010, 11:40
LVOOP im Kommen! - cb - 17.03.2010, 12:34
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 17.03.2010, 12:38
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 17.03.2010, 12:59
LVOOP im Kommen! - Y-P - 17.03.2010, 13:06
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 17.03.2010, 13:21
LVOOP im Kommen! - Y-P - 17.03.2010, 13:23
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 17.03.2010, 13:25
LVOOP im Kommen! - Y-P - 17.03.2010, 13:27
LVOOP im Kommen! - macmarvin - 18.03.2010, 23:12
LVOOP im Kommen! - cb - 20.03.2010, 09:02
LVOOP im Kommen! - macmarvin - 21.04.2010, 13:39
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 21.04.2010, 14:32
LVOOP im Kommen! - macmarvin - 23.04.2010, 08:48
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 24.04.2010, 10:42
LVOOP im Kommen! - eg - 24.04.2010, 12:15
LVOOP im Kommen! - IchSelbst - 24.04.2010, 13:30
LVOOP im Kommen! - eg - 24.04.2010, 13:50
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 24.04.2010, 15:32
LVOOP im Kommen! - macmarvin - 24.04.2010, 15:54
LVOOP im Kommen! - cb - 25.04.2010, 08:26
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 26.04.2010, 07:53
LVOOP im Kommen! - cb - 26.04.2010, 11:00
LVOOP im Kommen! - eg - 27.04.2010, 20:46
LVOOP im Kommen! - cb - 28.04.2010, 08:08
LVOOP im Kommen! - Frederik Berck - 01.06.2010, 15:17
LVOOP im Kommen! - BNT - 05.06.2010, 21:03
LVOOP im Kommen! - BNT - 29.10.2010, 14:16
LVOOP im Kommen! - rbliomera - 29.10.2010, 20:57
LVOOP im Kommen! - BNT - 30.10.2010, 10:33
LVOOP im Kommen! - rbliomera - 01.11.2010, 17:53
LVOOP im Kommen! - abrissbirne - 02.11.2010, 08:02
LVOOP im Kommen! - BNT - 02.11.2010, 09:17
LVOOP im Kommen! - dlambert - 02.11.2010, 14:28
LVOOP im Kommen! - BNT - 02.11.2010, 16:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  CS++ - A LVOOP Actor based Framework BNT 18 32.350 14.03.2015 14:26
Letzter Beitrag: BNT
  LVOOP und DAQmx - Resource ist reserviert Sundypha 2 11.027 13.08.2012 12:42
Letzter Beitrag: Sundypha
  Neuling, was bringen mir Klassen, LVOOP dali4u 6 19.608 24.02.2012 13:40
Letzter Beitrag: Kiesch
  LVOOP - wann wird Kopie erstellt? Kiesch 7 15.851 21.10.2011 14:23
Letzter Beitrag: Kiesch
Information LVOOP-Anfänger, Kommentar zu Programm Martin Heller 11 27.007 09.03.2011 14:32
Letzter Beitrag: Martin Heller
  LVOOP-Beispiel - Stimmt das so? Matze 12 28.227 29.06.2010 13:14
Letzter Beitrag: jg

Gehe zu: