INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RS232 undokumentierter Fehler beim senden von zu großen Datein



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.03.2010, 16:38
Beitrag #1

mikschi Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Mar 2010

2009
2009
de

3400
Oesterreich
RS232 undokumentierter Fehler beim senden von zu großen Datein
Ich bin blutiger Anfänger auf LabVIEW, und arbeite an meiner Diplomarbeit. Mein derzeitiges Ziel ist es eine .mid Datei über LabVIEW an einen Mikrokontroller zu senden. Bis jetzt bin ich ganz gut klar gekommen habe nur mehr ein Problem mit dem senden. Zur Zeit habe ich die Aufgabe so gelöst dass ich das .mid File auf die Endung .txt unbenenne und diese dann als HEX-String auslese. Leider hat die Datei bis 36000 Zeichen und noch mehr. Meine Frage ist jetzt ist die Größe der Strings die ich in den Write-Buffer der Visa reinschreiben begrenzt (bekomme immer die Fehlermeldung von LabVIEW dass ein undokummentierter Fehler vorliegt).

Ein Lösungsansatz von mir wäre gewesen den String in z.B 500 Zeichen große Zeichenketten zu unterteilen und diese Substrings dann in einer For-Schleife senden. Das Problem hierbei ist dass, dies zwar beim ersten Schleifendurchlauf wunderbar funktioniert(mit den 1. 500 zeichen senden) aber ab dem 2. Durlauf sendet LabVIEW nicht mehr den String sondern irgendwas (in den Strings steht jedoch das Richtige drin). LabVIEW sendet dann auch das doppelte an Zeichen (bsp ich will 25 zeichen übertragen, sag dass die Zeichenkette 20 Zeichen lang sein darf, die ersten 20 Zeichen werden Problemlos und absolut korrekt übertragen, die letzten 5 welche er beim 2. Schleifendurchlauf sendet sendet er nicht, stattdessen sendet er irgendwas und davon genau doppelt so viel => der empfangene string ist nur Teilweise richtig und statt 25 Zeichen 30 Zeichen lang). Wodurch kommt dieser Fehler? liegt es an meiner Vi (lade ich bald hoch, bin gerade in der schule und habe die aktuelle Version leider nicht bei der Hand). Und vor allem wie kann ich diesen beheben und umgehen.

Bin für alle Vorschläge, Hilfestellungen und Verbesserung( auch in der restlichen Vi) offen!

Vielen Dank für euer Bemühen im Vorhinaus: mikschi

Falls es noch Frage gibt oder euch etwas unklar ist an meiner Fragestellung meldet euch bitte trotzdem (werde es euch zum Erklären versuchen).

Vi folgt bald

LG mikschi
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RS232 undokumentierter Fehler beim senden von zu großen Datein - mikschi - 18.03.2010 16:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  VISA: I/O Fehler beim Auslesen einer seriellen Schnittstelle konne 5 7.103 19.07.2017 13:04
Letzter Beitrag: konne
  Fehler beim Erstellen einer Datei, durch VISA ausgelöst? Klausenwirt 5 6.478 14.03.2014 10:39
Letzter Beitrag: Klausenwirt
  RS232 Float Werte senden/empfangen mate Ria 1 4.768 07.11.2013 16:16
Letzter Beitrag: jg
  Datenverlust beim RS232 auslesen Dominator 3 5.242 20.04.2012 14:43
Letzter Beitrag: Dominator
  Probleme beim Verwenden der RS232 Schnittstelle bei Lock-In SR830 Chemikerin 1 4.259 31.10.2011 14:07
Letzter Beitrag: snuz
  Fehler bei RS232 Bytes at Port = 0 newlabviewer1 7 8.559 06.04.2011 14:15
Letzter Beitrag: newlabviewer1

Gehe zu: