Hallo IchSelbst und Lucki.
Ich habe mir zunaechst einmal Luckis vi vorgenommen und an mein Programm angepasst.
Es klappt ganz gut bis auf einige Kleinigkeiten:
1. i ist die Nummer der Halbzyklen und weil es eine while-Schleife ist, startet sie ja mit 0.
Ich dachte daher, ich muss meine "No of Cycles" mit 2 multiplizieren und 1 abziehen und dann einen Vergleich mit i machen.
Die jetzige Kombination wie in "Autofill_v6_LV2009_v5.vi verhaelt sich im Gluehbirnenmodus komplett anders als ohne Gluehbirne.
Im Gluehbirnenmodus faehrt die Pumpe einmal links, einmal rechts. Ohne Gluehbirne einmal links und stoppt.
Ich muss sie aber dazu bringen verlaesslich komplette Zyklen zu fahren. Ist die Anzahl totaler Zyklen 1, dann ist die Zahl der Halbzyklen 2 und das i in der while-Schleife sollte 0,1 durchlaufen. Ist 2 erreicht, sollte die Schleife stoppen.
Ich habe irgendwie das Gefuehl, dass die 0-te Iteration nichts macht, oder der i-Zaehler laeuft schneller hoch als der Datenfluss durch die Eventstruktur und die Cases. Ich versuche das mit den Probe-Fenstern zu verifizieren, aber es hapert.
2.Frage ist zum Timeout der Evenstruktur.
Laut LabVIEW gilt:
Occurs when the Event structure times out. Wire a value to the Timeout terminal at the top left of the Event structure to specify the number of milliseconds the Event structure should wait for an event to occur before generating a Timeout event.
The time stamp is a millisecond counter you can use to compute the time elapsed between two events or to determine the order of occurrence.
Ich habe jetzt z.b. 2s=2000ms an die Sanduhr angebunden. Es scheint mir aber, dass nicht erst 2s gewartet wird, und dann wird die Pumpenbewegung ausgefuehrt, sondern die Pumpenbewegung wird fuer 2s ausgefuehrt. Letzteres ist genau das, was ich haben moechte, aber ich frage mich dann, warum das geht, wenn in der Hilfe doch steht "to specify the number of milliseconds the Event structure should wait for an event to occur before generating a Timeout event." Koenntet ihr mir das bitte erklaeren?
Danke schoen. Nun muss ich nur noch Autofill von der Main.vi stoppen. Da probiere ich mal IchSelbsts Ansatz.
Danke.
Blue