INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Auswahlmenü Ereignisstruktur Benötige Hilfe



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

18.05.2010, 12:02
Beitrag #7

Moses Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 49
Registriert seit: Jun 2008

8.6
2009
DE

45624
Deutschland
Auswahlmenü Ereignisstruktur Benötige Hilfe
' schrieb:"Ist es möglich als aller erstens eine Voreinstellung Case mit 0 Wert zu schreiben?"
Was genau willst du hier?
- Willst du einen zusätzlichen Case, der keinen (oder: einen leeren Plot) ausgibt? Dann einfach einen Default-Case anlegen, der einen leeren Plot ausgibt...
- Willst du deine Plots löschen, wenn der Benutzer das VI startet und neue Daten lädt? Dann such dir einen Thread, wo das schon mal erläutert wurde... (Charts haben eine History-Property zum löschen, Graphs bekommen einen leeren Plot zum löschen der Anzeige...)

Hallo GerdW,

ich wollte das beim Neustart des Vi's ein Automatischen "Clear Graph" ohne Reset Button. Habe bezüglich deiner Tipps oben, einige Vorträge
(Link1 Link2 Link3) im Forum gelesen und mein Programm Code versucht zu ergänzen, ohne Erfolg.

Das zweite was ich nicht hinbekommen habe. Wenn ich z.B. das Auswahl Y3 für den Graphen XY- Auslenkung treffe und Anschließend für den Graphen ZY-Auslenkung zwischen Y2 und Y4 treffe ändern sich auch gleichzeitig die Werte im Graphen XY- Auslenkung. Sie wird auf Voreinstellung (Y1) gesetzt. Das soll ja nicht passieren. Wenn ich für den Graphen XY- Auslenkung ein Y Wert (Y1 oder Y3) wähle soll sie auch bleiben und nicht durch das Wählen von Y2 oder Y3 in den Voreinstellung zustand gesetzt wird.

Ich bin mit meinem Weisheit am Ende. Huh

Mit LabVIEW 8.6

Sonstige .vi  Kurvenauswahl6_5.vi (Größe: 48,66 KB / Downloads: 248)


Sonstige .vi  Kurvenauswahl6_6.vi (Größe: 48,75 KB / Downloads: 247)


Sonstige .vi  Kurvenauswahl6_7.vi (Größe: 68,72 KB / Downloads: 265)


Sonstige .vi  TxtFiletoWaveGraph2.vi (Größe: 22,23 KB / Downloads: 255)


LG MW
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Auswahlmenü Ereignisstruktur Benötige Hilfe - Moses - 18.05.2010 12:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Benötige dringend Hilfe ! UJ911 1 3.281 28.10.2020 09:05
Letzter Beitrag: jg
  String-Auswahlmenu mit benannten Befehlen dbuckl 3 3.474 19.09.2013 15:03
Letzter Beitrag: jg
  Das optimale Auswahlmenü wird gesucht anuller 4 5.844 25.06.2012 08:08
Letzter Beitrag: Y-P
  Abfahren einer vorgegebenen Druckrampe - Benötige Hilfe zur Optimierung theflex 4 7.003 20.12.2011 17:55
Letzter Beitrag: theflex
  Serielle Ereignisstruktur-Variablen in Ereignisstruktur übergeben Hummingbird 15 16.585 02.11.2011 16:13
Letzter Beitrag: Hummingbird
  Einlesen von Daten in ein Auswahlmenü c4orbi 3 4.928 14.09.2011 12:22
Letzter Beitrag: Mingo

Gehe zu: