INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Thema geschlossen 

3rd Party PAC mit LabVIEW programmieren



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.06.2010, 07:36
Beitrag #3

Christoph Walser Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 3
Registriert seit: May 2010

keine
-
de

8092
Schweiz
3rd Party PAC mit LabVIEW programmieren
Hoi Markus,

danke für deine Antwort. Du sagst, dass ich ein SPS mit dem OPC-Server ansteuern kann. Bedeutet das nun, dass ich die ganze SPS-Logik mit LabVIEW implemetieren kann und die SPS komplett über OPC steuern kann oder muss das Steuerprogramm der SPS mit deren Software geschrieben sein und über OPC werden dann einfach gewisse Variablen gelesen und verändert?

Oder anders gesagt: wenn ich einen embedded Controller von NI habe schreibe ich ja die Software für diesen mit LabVIEW und kann den Code dann direkt in den Controller laden sodass ich nicht einen PC/Laptop an das System angehängt haben muss um es am laufen zu halten. Ist das auch möglich mit Hardware eines Fremdherstellers? Z.B. Beckhoff CXxxxx, Siemens S7, Opto22 SNAP PAC

Gruss,
Christoph
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
to top
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
3rd Party PAC mit LabVIEW programmieren - Christoph Walser - 02.06.2010 07:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Generelle Frage zu 3rd Party Hardware AVogt 7 8.783 20.10.2006 11:32
Letzter Beitrag: cb

Gehe zu: