INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Steuerung von Geräten an PXI-Controller über Bedienrechner



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.06.2006, 07:20
Beitrag #7

Y-P Offline
☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
LVF-Team

Beiträge: 12.612
Registriert seit: Feb 2006

Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
2006
EN

71083
Deutschland
Steuerung von Geräten an PXI-Controller über Bedienrechner
Hallo,

ich habe das "Problem" jetzt mit den Shared Variables gelöst. Es gab zwar ein paar Dinge, die man beachten muss, aber die habe ich in einem anderen Beitrag erläutert. Danke für den Tip.

Gruß M. Weippert

' schrieb:Schreib' einfach Deine Anwendung für's PXI, dort muss dann im Wesentlichen alles auf die Geräte umgesetzt werden, was gerätespezifisch ist. Die Frontpanel-Steuerelemente ersetzt Du durch Umgebungsvariablen (so heißen die shared variables im deutschen LV), die Variablenbibliothek solltest Du unter dem PC anlegen, nicht auf der PXI, das hat bei mir nicht funktioniert.
Auf dem PC schreibst Du dann ein VI, das in etwa Deine Bedienoberfläche des PXI-Programmes darstellt, mit den Bedienelementen bedienst Du die shared variables und die Anzeigeelemente beschreibst Du zyklisch aus diesen.
Das PC-Programm kannst Du dann in eine exe wandeln, die Du überall installieren und starten kannst.
Die Bedenken mit dem Max brauchst Du nicht zu haben; wenn Du auf Deinem PC den Max öffnest und das PXI nebst der Geräte findest und dort alle Treiber korrekt installiert sind, geht alles glatt.
Soweit ein grober Marschplan. Sicher sind da noch ein paar Feinheiten, aber wenn Du schon mit PXI arbeitest, wirst Du die sicher meistern, zaubern können wir auch nicht...

--------------------------------------------------------------------------
Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
--------------------------------------------------------------------------
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Steuerung von Geräten an PXI-Controller über Bedienrechner - Y-P - 07.06.2006 07:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Nanotec C5E Controller - Problem bei USB Schnittstelle - Zustandssignal fehlerhaft stefan1312 0 3.229 04.11.2019 20:18
Letzter Beitrag: stefan1312
  Schrittmotoransteuerung mit Isel-Controller dom2475 18 27.839 20.09.2016 07:40
Letzter Beitrag: Jenni
  Daten auslesen vom DSP6001 Controller vitjee 17 14.620 09.02.2012 10:58
Letzter Beitrag: vitjee
  Generator Steuerung über COM-USB Befehle Comx samuel-stinger 7 6.357 08.12.2010 01:16
Letzter Beitrag: rolfk
  serielle Schnittstellen nach Geräten abscannen Lime 2 4.932 02.06.2010 06:44
Letzter Beitrag: Y-P
  OPC Verbindung zum Controller? Anfänger09 2 4.295 08.02.2009 02:54
Letzter Beitrag: Anfänger09

Gehe zu: