06.04.2009, 08:33   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2009 08:33  von kofi.)
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            kofi 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 7 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 
 
8.2 
2008 
de 
 
74219 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Hallo,  
Ich steh vor einem Problem, ich würde gerne ein Array auslesen und die dort gespeicherten Koeffizienten mit einer Formel weiterverarbeiten. Die Formel wiederum stellt ein Polynom n ter Ordnung dar, Bsp.w. P(x)=i0+i1*x^2+i2*x^3+i3*x^4..., P(x) sind bekannt, i sind die zu lesenden Koeffs. aus dem array. Ist das mit einer Forschleife zu realisieren??? 
 
Schon mal Danke im vorraus 
 
Gruß Kofi 
 
LabVIEW Version 8.2
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					06.04.2009, 09:09  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				
					Guckst du hier, gibt es als fertiges VI: 
    
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					06.04.2009, 09:59  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            kofi 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 7 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 
 
8.2 
2008 
de 
 
74219 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Danke schon mal, aber mein Prob besteht darin, dass P(x) bekannt ist und ebenso die Koeffs., das heit ich möchte nun mit dem Polynom arbeiten und bei einem best. Wert P(x) mein x erhalten. z.B. bei einem Polynom 3.Ordnung. Da besteht jetzt die Frage, wie ich das realisier(For Schleife???). 
 
Gruß
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					06.04.2009, 13:50  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            kofi 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 7 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 
 
8.2 
2008 
de 
 
74219 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Ich versteh auch nicht welche Eingabe für P(x) erforderlich ist.. (Formel, Konstante???) 
 
Kann mir da jemand helfen
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					06.04.2009, 14:18   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.04.2009 14:18  von jg.)
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Etwas verwirrend, deine Fragestellung, einmal so, dann anders. 
 
Also, du hast die Koeffizienten einen Polynoms n-ten Grades, y = P(x). Korrekt? 
 
Was willst du jetzt wissen. Den Wert von P(x) an der Stelle x=a, also y = P(a)?  
Oder dasjenige x, an der P(x) einen bestimmten Wert y=b annimmt? Wobei sich diese Problem nur eindeutig lösen lässt, wenn P(x) streng monoton steigend oder fallend ist... 
 
Gruß, Jens
				 
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.04.2009, 06:54  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            kofi 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 7 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 
 
8.2 
2008 
de 
 
74219 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Genau zweiteres Problem. Zur Zeit handelt es sich noch um ein Polynom 2. Ordnung, also könnte man über Mitternachtsformel etc. das Problem lösen. Jedoch soll das Progrämmchen auch mit Polynomen n-ter Ordnung zurechtkommen, da dies auf kurz oder lang der Fall sein wird.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.04.2009, 09:35  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            BerndDasBrot 
 
 
                            
                                LVF-Gelegenheitsschreiber 
                                   
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 128 
	Registriert seit: Feb 2008
	
 
 
8.2.1, 2012, 2017, 2020 
2007 
EN 
 
7206 
Schweiz 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Hallo Kofi 
 
Es gibt das Newton Raphson Zero finder.vi (leider nicht im base package). Der verwendet das Newton Verfahren zur Nullstellensuche. 
 
Erfahrungen habe ich aber keine damit. 
 
Gruss, BDB
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					07.04.2009, 11:06  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            kofi 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 7 
	Registriert seit: Apr 2009
	
 
 
8.2 
2008 
de 
 
74219 
Deutschland 
			 | 
                              
Array auslesen und Daten weiterverarbeiten 
				 
					Ich habs jetzt über Nullstellen eines Polynoms hinbekommen, trotzdem Danke nochmal für die schnelle Hilfe. 
 
Gruß kofi
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |