| 
	
		
			| 
					24.05.2010, 12:05  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					24.05.2010, 13:21  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2010 07:26  von Lucki.) Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Booleans in Cluster 
					' schrieb:Jetzt moechte ich gerne von jedem der drei Booleans B1, B2, B3 eine lokale Variable 
Es geht so  wie immer: rechte Maustaste auf Element im Cluster --> erstellen --> lokale Variable, 
Allerdings, und jetzt kommt der große Trick: das muß auf dem FP gemacht werden, auf dem BD würde das ja überhaupt  nicht gehen. Und keine Angst: Die erzeugte lokale Variable erscheint natürlich im BD. 
Falls das nicht funktioniert, hat des Element falsches Schaltverhalten (Latch). 
Falls es Dir nur im die Initialisierung der Werte geht, würde ich es aber anders machen: Rechte Maustaste (FP oder BD) auf gesamten Cluster  --> erstellen --> Methodenknoten --> Standard wiederherstellen. Dann kann auch das Latch-Verhalten der Elemente beibehalten werden.
 
Edit: Habe mich geirrt, es gibt kein lokalen Variablen von Clusterelementen, man kann sie so auch nicht erstellen. S. Beitrag weiter unten
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					24.05.2010, 13:37  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2010 13:37  von bluesaturn.) Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					24.05.2010, 13:49  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | bluesaturn
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 145
 Registriert seit: Jan 2010
 
 2009
 2010
 en
 
 -
 United Kingdom
 
 | Booleans in Cluster 
					' schrieb:Falls das nicht funktioniert, hat des Element falsches Schaltverhalten (Latch).Falls es Dir nur im die Initialisierung der Werte geht, würde ich es aber anders machen: Rechte Maustaste (FP oder BD) auf gesamten Cluster  --> erstellen --> Methodenknoten --> Standard wiederherstellen. Dann kann auch das Latch-Verhalten der Elemente beibehalten werden.
 
Hallo Lucki. 
Mechanical action is switch when released. 
Der Standardwert wäre dann wohl false, oder? 
Ich habe jetzt Schrottis Version genommen, weil ich nicht weiß, wie man wiederum den Standardwert tatsächlich zusichert und ich das andere Konzept bisher so gut anwenden konnte. Entschuldigung, aber danke für deine zusätzliche Erklärung und weitere Ausführung.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					24.05.2010, 15:57  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2010 16:53  von Lucki.) Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Booleans in Cluster 
					' schrieb:Ich habe jetzt Schrottis Version genommen, weil ich nicht weiß, wie man wiederum den Standardwert tatsächlich zusichert und ich das andere Konzept bisher so gut anwenden konnte. Entschuldigung, aber danke für deine zusätzliche Erklärung und weitere Ausführung. 
Asche über mein Haupt. Was ich sagte, geht nicht, das funktioniert nur mit Eigenschaftknoten und Methodenknoten direkt von Clusterelement (s. Beispiele 4 und 6). Der Beispielsammlung von Schrotti füge ich noch diese Beispiele hinzu:
   
Herausragend durch seine Einfachheit ist Beispiel 5, allerdings hattest Du nach dieser Variante nicht gefragt.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					25.05.2010, 09:50  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | bluesaturn
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 145
 Registriert seit: Jan 2010
 
 2009
 2010
 en
 
 -
 United Kingdom
 
 | Booleans in Cluster 
					Guten Morgen, Lucki.Ich bin gerade nicht an meinem LabVIEW-Rechner, aber ich frage trotzdem einmal.
 Wo und wie werden bitte die Standardwerte definiert? Ist das nicht notwendig, damit LabVIEW weiß, was überhaupt Standard sein sollte?
 Ich bedanke mich für Eure vielen Beispiele, ich finde sie alle gut. Ich kann leider nur eins nutzen. Aber ich habe mir diesen Thread schon gebookmarkt, damit ich auch in Zukunft etwas davon habe.
 
 Gruß
 Blue
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					26.05.2010, 10:05  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.05.2010 10:06  von Lucki.) Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | Booleans in Cluster 
					' schrieb:Wo und wie werden bitte die Standardwerte definiert? 
Man muß hier unterscheiden: 
Auch ohne daß man es extra definiert (setzt), haben die Elemente beim Aufruf einen Standardwert. z.B. ist das Null bei numerischen Elementen, oder false bei boolschen Elementen. 
Standardwerte manuell setzen oder wiederherstellen: 
entweder rechte Maustaste / Datenoperationen (für einen Wert)  
oder: Menuezeile /Bearbeiten (für alle markierten Werte) 
Ich ärgere mich hier übrigens immer wieder, daß die Möglichkeit, Werte als Standard zu setzen,  zu wenig beim Posting von VIs benutzt wird. Die geposteten VIs funktionieren dann nicht auf Anhieb, weil z.B die Samplingrate Null ist, und der tatsächlich benutzte Wert nicht als Standard gesetzt wurde. (Der Witz des Standardwertes ist ja, daß die Elemente beim Aufruf des VIs diesen Wert haben) 
Das Setzen eines anderen Standardwertes kann aber auch suboptimal sein. Z.B. bei einem Graphen ist der Standardwert ein leerer Graph. Wenn man einen Graph mit 1 Mb Inhalt als neuen Standardwert setzt, dann bläht sich das gespeicherte VI natürlich vom z.B 20 kB auf 1020 kB auf..
				 
				
				 |  
    |  
			|  |  |  |