Das Programm von Markus funktioniert allerdings anders, als es den Anschein erweckt.
Der Anschein ist:  Es handelt es sich um den Datenaustausch zwischen zwei laufenden Schleifen:
 
   
In Wirklichkeit wartet das Hauptprogramm nach Start die ganze Zeit nur auf die Beendigung des Sub-VI. Es kommt nie zu einem zweiten Schleifendurchlauf: Die Schleife ist überflüssig. So funktioniert alles genau so:
 
   
Wenn man im Haupt-VI noch etwas anderes machen will als Daten aus dem Sub-VI zu holen, dann erweist sich so ein Konzept, bei dem das Sub VI das Haup-VI blockiert,  als Sackgasse. Die üblicherweise für so eine Aufgabe verwendeten Melder und Queues lassen sich eben nicht so ohne weiters ersetzen.