| 
	
		
			| 
					19.01.2010, 14:53  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.01.2010 14:53  von dimitri84.) |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2010, 08:12  
				 |  
			| 
					
                                                 |   1johleh
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 171
 Registriert seit: Oct 2009
 
 2014
 2008
 DE
 
 63743
 Deutschland
 
 | Excel Datei auslesen verarbeiten und in Excel schreiben 
					Hi, 
danke für den Einsatz flizzer82 :-)
 
Aber hm.... noch sind wir nicht wirklich weiter   
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2010, 08:47  
				 |  
			| 
					
                                                 | flizzer82
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 152
 Registriert seit: Sep 2009
 
 11
 -
 kA
 
 33100
 Deutschland
 
 | Excel Datei auslesen verarbeiten und in Excel schreiben 
					Ja warum kannste die Daten denn nicht in eine csv.Datei schreiben was ist denn das Problem?? 
Wenn ich mich nicht täusche kann man sie aus da rein schreiben und lesen siehste ja geht relativ einfach, so das ich das sogar verstehe  .
 
mfg  
flizzer
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2010, 08:54  
				 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | Excel Datei auslesen verarbeiten und in Excel schreiben 
					Ich bin mal so frei das zu beantworten... ' schrieb:Ja warum kannste die Daten denn nicht in eine csv.Datei schreiben was ist denn das Problem?? ... ' schrieb:...Ich hab ne Maschine die mir die Messwerte roh in eine Exeldatei scheibt. 
-> Fragestellung in Bezug auf das zu verarbeitende Dateiformat ist klar definiert. Die erzeugende Maschine scheint native (wir haben ja gelernt, was das bedeutet...) Exceldateien bereitzustellen.
 
@1johleh: Kann man das Dateiformat umstellen?  
Macht es überhaupt Sinn, da du deine Reports sowieso mittels ActiveX im MSOffice erzeugst und dann das Lesen/Schreiben mit Excel nur ein kleiner zusätzlicher Aufwand ist?
 
Gruß SeBa
				
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2010, 09:08  
				 |  
			| 
					
                                                 | flizzer82
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 152
 Registriert seit: Sep 2009
 
 11
 -
 kA
 
 33100
 Deutschland
 
 | Excel Datei auslesen verarbeiten und in Excel schreiben 
					Ich habe auch mal ne kleine Frage udn zwar ob du dran gedacht hast das EXceldateien nicht unendlich sind die haben ja nur 65000 und nen paar zerquetschte Zeilen   
Bei mir würde ich damit in konflikte kommen, dies sollte aber nur eine kleine Anregung sein und nicht Besserwisserisch klingen.
 
mfg  
flizzer
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					20.01.2010, 09:23  
				 |  
			| 
					
                                                 |   SeBa
   LVF-Guru
 
      
 
 Beiträge: 2.025
 Registriert seit: Oct 2008
 
 09SP1 & 10 FDS
 2008
 DE
 
 65xxx
 Deutschland
 
 | Excel Datei auslesen verarbeiten und in Excel schreiben 
					Gegenüber Excel bis zur Version 2003 mit 2^16 = 65536 möglichen Zeilen wurde in der neuen Version die max. Zeilenanzahl auf 2^20 = 1048576 aufgebohrt. 
 Welche Version die Maschine jetzt benutzt... k.A. man sollte aber davon ausgehen, das die erzeugende Maschine (solange die nicht von 1johleh selbst programmiert wurde... -> kann man anzweifeln, da 1johleh ja fragt, wie man in Excel schreiben kann...) von der Beschränkung der Zeilenanzahl weiß.
 
 Ich stimme dir zu, dass diese Beschränkung oft sehr hinderlich ist und mit dem Speichern der Werte in Textdateien umgangen werden kann. Allerdings solltest du dir auch immer vor Augen halten, das die Mehrzahl den Nutzer (auch die, die deine Textdatei irgendwann auswerten) wahrscheinlich Excel benutzen werden, um ein Diagramm deiner Messwerte zu sehen. Das limitieren der Zeilen innerhalb deiner Textdatei auf das Excelzeilenlimit und das Aufsplitten deiner Messwerte auf mehrere Dateihäppchen (mundgerecht für Excel...-_-) macht manchmal Sinn.
 
 
 Gruß SeBa
 
 
Dieser Beitrag soll weder nützlich, informativ noch lesbar sein.
 Er erhebt lediglich den Anspruch dort wo er ungenau ist, wenigstens eindeutig ungenau zu sein.
 In Fällen größerer Abweichungen ist es immer der Leser, der sich geirrt hat.
 
 Rette einen Baum!
 Diesen Beitrag nur ausdrucken, wenn unbedingt nötig!
 
				
				 |  
    |  
			|  |  |  |