INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Stopp Bedingung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.01.2008, 14:00
Beitrag #11

Marzlf9 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Oct 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Stopp Bedingung
Bin mal gespannt ob jemand antworten wird,auch wenn die letzte Antwort auf das Thema sehr lang zurück liegt!!

Also in meinem MainVI sind 9 SubVI und in jeden SubVI gibts mind, 5weiter SubVIs und so weiter. Die 9SubVIs im main VI sind alle ohne schlreifen...diese VI´s möchte ich durch ein "Not Aus" vom MainVI beenden,also muss ich das mit "Abourt VI" machen...hab es Probeweise in eins von den 9 reingemacht und in die Error-Wire verbindungen der weiteren SubVIs eingebunden...wollte nun mit einem Stop button das beenden...aber wie ich mach ich das?

LG


Anhang: so sieht eins von den 9 SubVIs von dem Hauptprogramm aus.


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
31.01.2008, 14:09
Beitrag #12

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
Stopp Bedingung
Hast du denn Schleifen in SubSubVIs? Ich sage gleich: Abort VI ist schlechte Lösung dafür.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 14:16
Beitrag #13

Marzlf9 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Oct 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Stopp Bedingung
ab und zu ja....aber eher selten. Und mit diesen Queue,Notifier...kenn ich mich nicht aus und werd auch durch das forum nicht schlau drauß! Bücher kann man gleich vergessen...

Haste eine Idee?

Anhang: So is das alles strukturiert...keine ahnung ob das gut oder schlecht is...is mein 1.LV Programm und dann gleich ein total Komplexes vollautomatisches Projekt Wacko


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 14:18
Beitrag #14

Fpunkt Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2008

8.2
2005
de

59423
Deutschland
Stopp Bedingung
Lös es doch über eine Referenz deines Not-Aus Signals.

[Never change a running system]


Gruß
Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 14:21
Beitrag #15

Marzlf9 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Oct 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Stopp Bedingung
dachte ich auch...aber das geht nicht an die Reference von dem "Abort VI"....
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 14:31
Beitrag #16

Fpunkt Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2008

8.2
2005
de

59423
Deutschland
Stopp Bedingung
' schrieb:dachte ich auch...aber das geht nicht an die Reference von dem "Abort VI"....

Ich meine einfach eine Referenz (eines boolschen Wertes, dein NotAus-Status) die du in den Vi`s mit einer Schleife als Abbruchbedingung nutzt. Alle Vi`s ohne Schleife in deinem Main-Vi werden ja eh pro durchlauf deines Main-Vi`s einmal ausgeführt und wenn du das Main-Vi abbrichts werden diese auch nicht mehr ausgeführt.

[Never change a running system]


Gruß
Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 14:36
Beitrag #17

Marzlf9 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Oct 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Stopp Bedingung
Wenn ich dich richtig verstehe,soll ich das Main VI einfach beenden!?

Wäre schlecht,da ich die bis zum abbruch aufgenommenen Messwerte speichern will...weiß nicht ob das dann noch richtig funktioniert!?

Desweiteren wäre es sicher blöd,wenn ich das Programm dann als .exe hab und sich das ganze Programm schließ wenn man auf NOT AUS drückt...möchte,dass die Messungen,Thermostate,Schrittmotoren usw. beendet werden und dann in eine ausgangs zustand gehn!

LG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 14:48
Beitrag #18

Fpunkt Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 24
Registriert seit: Jan 2008

8.2
2005
de

59423
Deutschland
Stopp Bedingung
' schrieb:Wenn ich dich richtig verstehe,soll ich das Main VI einfach beenden!?

Wäre schlecht,da ich die bis zum abbruch aufgenommenen Messwerte speichern will...weiß nicht ob das dann noch richtig funktioniert!?

Desweiteren wäre es sicher blöd,wenn ich das Programm dann als .exe hab und sich das ganze Programm schließ wenn man auf NOT AUS drückt...möchte,dass die Messungen,Thermostate,Schrittmotoren usw. beendet werden und dann in eine ausgangs zustand gehn!

LG

Dann beendest du das Main-Vi einfach nicht über deinen Notaus. Leg doch einfach alle VI`s die ausgeführt werden sollen in einen Case. Den Casezustand kannst du zum Beispiel uber eine Ereignisstruktur steuern. Beispiel:
Button Start Messung - Ereignisstruktur setz den Casezustand auf True (Eigenschftsknoten)
Signal Notaus von True nach False - Ereignisstruktur setz den Casezustand auf False + alle Vi`s die du benötigst um in den Ausgangszustand zu gehen.

Den Timeout deiner Ereignisstruktur setzt du auf die Zeit in der dein Programm ausgeführt werden soll.

[Never change a running system]


Gruß
Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
31.01.2008, 17:04
Beitrag #19

Marzlf9 Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 67
Registriert seit: Oct 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Stopp Bedingung
hmm....ist meiner meinung nach ungünstig die Lösung! Ist aber auch echt schwer jemand zu helfen,wenn man im grunde nix über sein Programm und Projekt weiß...Hmm
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Bestimmte Zeilen im Array löschen wenn Bedingung nicht erfüllt ist bachatero18 4 4.908 31.03.2020 14:49
Letzter Beitrag: bachatero18
  Funktion des Stopp-Buttons variiert Philipp841 9 6.555 04.06.2018 15:06
Letzter Beitrag: Philipp841
  Start-/Stopp-Funktion beim Aufrufen eines VIs lipster 3 4.988 17.01.2017 10:05
Letzter Beitrag: lipster
  Werte nach gültiger Bedingung zurücksetzen patriote00 11 6.837 04.01.2016 17:04
Letzter Beitrag: GerdW
  Array nur bei definierter Bedingung fuellen Hosenscheisser 4 3.982 17.08.2015 14:50
Letzter Beitrag: GerdW
  Bedingung mit Timer verknüpfen ETechnik 7 5.930 28.05.2015 19:31
Letzter Beitrag: ETechnik

Gehe zu: