10.12.2007, 18:28   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.12.2007 20:58  von gottfried.)
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					10.12.2007, 18:55  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            dc6xs 
 
 
                            
                                registered alien 
                                     
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 762 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 
 
6.1,7.00 
2006 
kA 
 
79106 
Sonstige 
			 | 
                              
Frequenzmessung mit mx 
				
					' schrieb:Hallo, 
 
ich möchte gerne eine Frequenz messen- und zwar recht genau. Eine Messzeit von 10sec ist z.B. OK.  
Meas Dig Frequency-Low Freq 1 Ctr.vi 
aus dem Example finder ist nett, aber bei meinem Pegel (0,5V) nicht lustig und ausserdem verstehe ich nicht wie ich die Messzeit hinaufsetzen kann.  
 
Hat jemand ein Beispiel, zB. am Analogeingang die steigenden Flanken zählen und daraus die Frequenz rechnen? 
 
Danke für einen Hinweis 
 
Gottfried 
Gottfired, was spircht denn dagegen erstmal das Signal auf ein TTL-Pegel zubringen?
 
Und auch an einem Analogeingang ist es sinnvoll, den zur Verfügung stehenden Pegelbereich möglichst auszunutzen. Stichwort SNR (Signal-to-Noise-Ratio, Signal-Rausch-Verhältnis)
 
Gruß, Rob
				  
				
				
 
Bitte Beachten: 
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen. 
 
N.B.: 
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					10.12.2007, 20:59  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					11.12.2007, 09:17  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					11.12.2007, 12:10  
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Achim 
 
 
                            
                                ***** 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 4.226 
	Registriert seit: Nov 2005
	
 
 
20xx 
2000 
EN 
 
978xx 
Deutschland 
			 | 
                              
Frequenzmessung mit mx 
				
					' schrieb:ich möchte gerne eine Frequenz messen- und zwar recht genau.   
 
PS.: Frequenzen 300 bis 2000Hz 
Ich glaube nicht, dass du mit der "2-Counter-Methode" bei diesen Frequenzen signifikante Genauigkeitsvorteile hast!
 
Wie ich neulich schon mal angemerkte habe, ist das für nen Nachrichten-Techniker quasi eine Gleichspannung! Meiner Meinung nach reicht die "1-Counter-Methode" dafür locker aus.
 
Allerdings wirst du nicht darum herum kommen, dein Signal auf TTL-Pegel anzuheben, weil die Counter-Karten nur diesen "verstehen"! Ne ähnliche Anwendung hab ich auch grad in der Mache, wir haben einen Komparator eingesetzt, mit dem wir das Signal anheben!
 
Gruß 
Achim
				  
				
				
 
"Is there some mightier sage, of whom we have yet to learn?" 
 
"Opportunity is missed by most people because it is dressed in overalls and looks like work." (Thomas Edison)  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					11.12.2007, 13:17  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					13.12.2007, 13:53  
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.07.2011, 13:47  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            d3isman 
 
 
                            
                                LVF-Grünschnabel 
                                  
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 13 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 
 
10 
2011 
EN 
 
 
 
			 | 
                              
RE: Frequenzmessung mit mx 
				 
					Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber wie ist es denn möglich die Frequenz eines analogen Signals ohne integrierten Counter zu messen? 
Also alles softwaremässig zu programmieren?
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					22.07.2011, 14:04   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2011 16:48  von Lucki.)
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Frequenzmessung mit mx 
				
					 (22.07.2011 13:47 )d3isman schrieb:  .. aber wie ist es denn möglich die Frequenz eines analogen Signals ohne integrierten Counter zu messen? 
Die meisten Universalmesskarten haben 2 programmierbare Counter/Timer, und außerdem je einen internen Timer für die analoge Datenererfassung und und -ausgabe. 
"Ohne Counter" ist nicht wörtlich zu nehmen, es ist so gemeint, daß die offiziell ausgewiesenen programmierbaren Timer nicht benutzt werden. 
Aber wenn ich z. B mit 100 kHz (Taktgeber ist dabei der interne Timer) 10 sec Daten aufnehme und den 1 Meg langen Signalverlauf analysiere, dann kann ich doch die Frequenz bestimmen.
 
Der ganze Thread ist aus meiner Sicht sowieso etwas schief gelaufen. Die programmierbaren Counter/Timer bieten hervorragende Möglichkeiten zur Frequenzmessung: Bei niedrigen Frequenzen mittels Periodendauer-Messung, bei hohen Frequenzen mit Flankenzählung. Hier wäre das einzig Wahre die Periodendauermessung (ggf. über mehrere Perioden) gewesen, aber das wurde überhaupt nicht diskutiert.
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.07.2011, 19:48  
				 
				
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: Frequenzmessung mit mx 
				
					 
@d3isman: Bleib doch in deinem  Original-Thread.
 
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |