Dann haste in der Schleife eben mehr als einen Prozess oder weitere Verschachtelungen oder Ähnliches. Ich habe mir angwöhnt, das Flussdiagramm möglichst exakt so aufzuteilen, wie das Programm. Sprich:
Es gibt ein MAIN von wo aus viele SUBs aufgerufen werden. Das Flussdiagramm teilt sich dann auch in mehrer Diagramme auf. SUBs stelle ich im Flussdiagramm als "vordefinierten Prozess" dar. Das sieht genauso aus wie ein Prozess, nur dass rechts und links noch eine vertikale Linie dazukommt (siehe Grafik).
Grüße,
Totti