| 
				 
					22.03.2007, 14:43  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            ronnykili 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 5 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 
 
7.1 
2007 
kA 
 
6729 
Deutschland 
			 | 
                              
LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen 
				 
					Hallo Leutes, 
 
ich soll ein bestehendes LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen. 
Verständlicher gesagt: Ich soll das was das LabVIEW Programm tut in C programmieren und als Dateninput den DAQ verwenden. 
Jetzt meine Probleme. 
- wie verbinde ich mein C-Programm mit der Box 
- was für Datentypen (float, int ...) erhalte ich und wieviel bit haben die 
- wo muss man dazu was einstellen 
 
ich weiß das in LV Embedded die Möglichkeit besteht ein LV-Programm direkt umzuwandeln, leider hab ich weder LV Embbeded noch wird diese Lösung überhaupt akzeptiert, da das entstehende C-Programm wohl nicht so "gut" sein soll, als wenn man es selbst programmiert. 
 
Noch nen kleiner Hinweis: bin absoluter Anfänger in LV und erstmal froh das ich wenigstens so halbwegs durchsehe was was in dem VI ist und macht.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.03.2007, 14:46  
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.03.2007, 15:40  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            ronnykili 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 5 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 
 
7.1 
2007 
kA 
 
6729 
Deutschland 
			 | 
                              
LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen 
				
					' schrieb:Am besten machst du das mit Measurement Studio bzw. LabWindows/CVI, da hast du alle Möglichkeiten von LabVIEW (Anbindung an die HW, Bedienelemente, etc.)in ner ANSI-C - Umgebung 
 
Gruss 
Achim 
Danke für den Tipp,
 
hab jetzt nur das Problem das ich nicht weiß wo ich das Measurement Studio bzw. LabWindows/CVI starten kann. 
(Übrigens ich habe schon angefangen meinen eigenen C-Code zu schreiben, ich hoffe mal den kann man dort dann einfach einfügen)
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.03.2007, 15:45  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					22.03.2007, 15:46   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.03.2007 15:47  von eg.)
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            eg 
 
 
                            
                                LVF-SeniorMod 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 3.868 
	Registriert seit: Nov 2005
	
 
 
2016 
2003 
kA 
 
66111 
Deutschland 
			 | 
                              
LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen 
				
					' schrieb:Danke für den Tipp, 
 
hab jetzt nur das Problem das ich nicht weiß wo ich das Measurement Studio bzw. LabWindows/CVI starten kann. 
(Übrigens ich habe schon angefangen meinen eigenen C-Code zu schreiben, ich hoffe mal den kann man dort dann einfach einfügen) 
Hm, das muss man erstmal kaufen.  
Eugen
 
P.S. aus dem LV-Code lässt sich noch eine DLL erzeugen. Diese DLL könntest du dann in dein C-Code einbinden.
				  
				
				
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.03.2007, 20:07  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            ronnykili 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 5 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 
 
7.1 
2007 
kA 
 
6729 
Deutschland 
			 | 
                              
LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen 
				 
					Ich hab mir gerade überlegt das ich vielleicht nicht alle wichtigen Fakten erwähnt habe. 
 
Also ich habe ein fertiges LabVIEW-Programm und soll dieses mit C programmieren, so dass dieses dann später auf einen µProzessor kommt. Nun soll ich aber bevor ich mich ans testen mit dem µP (den ich noch nicht habe) mache, meine LabVIEW-Box mit meinem Rechner bzw. mit meinem C-Programm verbinden. D.h. das Programm soll nur noch die Daten die von meiner Hardware (Sensoren etc.) mittel der LV-Box empfangen bzw. an diese senden. Da entspricht glaub die vorgeschlagene Lösung nicht unbedingt nachdem ich suche. Angeblich muss man dazu irgendwelche dll´s einbinden und was weiß ich noch. Aber wie geht das????  Gibts dazu ne deutsche Anleitung? Oder ist das so im Prinzip gar nicht möglich? 
 
Danke für Eure Hilfe. Bin halt echt ein absoluter LV-Neuling.
				 
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					22.03.2007, 21:22  
				 
				
  Beitrag #8 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            dc6xs 
 
 
                            
                                registered alien 
                                     
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 762 
	Registriert seit: Aug 2006
	
 
 
6.1,7.00 
2006 
kA 
 
79106 
Sonstige 
			 | 
                              
LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen 
				 
					Hmm, Du hast also eine IO-Box die die Daten der Sensoren an LV aufm Rechner weiterleitet. 
Und ein µC soll diese Box und den PC ersetzen. 
 
Was für Sensoren sind das? 
 
Denke nicht das ein embedded LV für µC gibt. Dann müsste man ja auch die Hardware irgendwie an den µC kriegen. 
Allein eine Abtastung und Signalkverarbeitung mit ein paar kSps kann einen ARM oder PIC schon gut in die knie zwingen. 
Zumal Du da ja auch erstmal das Hardware-Schaltungdesign machen musst, um das Signal an den ADC zubekommen. 
 
Werd doch mal etwas konkreter, welche Sensoren, welcher µC? 
 
Wenn man gewohnt ist am PC Programme zu entwickeln, wo bei man ja nicht umbeding auf jedes kB Speicher achten muss, kann der Umstieg auf einen µC mit z.B. nur 16kB RAM einige Stolperfallen bereithalten. 
 
Gruß, Rob 
PS: das einige µC keine FPU haben sollte sich bei genauerer Lektüre des Datenblatts klären, man braucht aber auch nicht umbedingt Floatingpoint-Arithmetik aufm µC
				 
				
				
 
Bitte Beachten: 
Die obenstehenden Texteile können unter Umständen Sarkasmus und Ironie enthalten, für nicht erkannten Sarkasmus oder nicht erkannte Ironie wird keine Haftung übernommen. 
 
N.B.: 
"Multiple exclamation marks, " he went on, shaking his head, "are a sure sign of a deseased mind." - Terry Pratchett  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					23.03.2007, 07:40   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2007 07:47  von ronnykili.)
				 
				
  Beitrag #9 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            ronnykili 
 
 
                            
                                LVF-Neueinsteiger 
                                
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 5 
	Registriert seit: Mar 2007
	
 
 
7.1 
2007 
kA 
 
6729 
Deutschland 
			 | 
                              
LabVIEW Programm in C umsetzen und Daten aus DAQPAD-6016 holen 
				
					' schrieb:Hmm, Du hast also eine IO-Box die die Daten der Sensoren an LV aufm Rechner weiterleitet. 
Und ein µC soll diese Box und den PC ersetzen. 
 
Was für Sensoren sind das? 
 
Denke nicht das ein embedded LV für µC gibt. Dann müsste man ja auch die Hardware irgendwie an den µC kriegen. 
Allein eine Abtastung und Signalkverarbeitung mit ein paar kSps kann einen ARM oder PIC schon gut in die knie zwingen. 
Zumal Du da ja auch erstmal das Hardware-Schaltungdesign machen musst, um das Signal an den ADC zubekommen. 
 
Werd doch mal etwas konkreter, welche Sensoren, welcher µC? 
 
Wenn man gewohnt ist am PC Programme zu entwickeln, wo bei man ja nicht umbeding auf jedes kB Speicher achten muss, kann der Umstieg auf einen µC mit z.B. nur 16kB RAM einige Stolperfallen bereithalten. 
 
Gruß, Rob 
PS: das einige µC keine FPU haben sollte sich bei genauerer Lektüre des Datenblatts klären, man braucht aber auch nicht umbedingt Floatingpoint-Arithmetik aufm µC 
Es handelt sich dabei um einen Flowsensor und einen Drucksensor. Aufgrund deren Werte wird ein Motor mittels eines PI-Reglers geregelt.  
Der zuverwendende Prozessor wird ein M30626FJPFP (Renesas) welcher schon auf einem Evulationboard (EVBM16C/62P) ist. Signale soll ich bis zu einer Frequenz von 10 Khz auflösen können. Wenn es am Ende nur 5-8 Khz wegen der Programmdurchlaufzeit werden ist es auch egal. Ich will jetzt halt nur erstmal schauen ob mein C-Programm was den Druck regeln soll funktioniert. Und dazu muss/soll ich die LV-Box mit dem C-Programm verbinden.  
Wo ja da zur Zeit auch die Probleme bestehen.  
- wie geht das und was muss ich dazu in meinen Quelltext einbinden 
- welche bitbreite haben meine Ausgänge von der LV-Box und welches Format (float, int, double ...) (oder kommt da was analoges raus?)
 
Meine geplante (und teils vorgegebene) Reihenfolge  zur Lösung des Problems ist: 
- LV-Programm einzeln zerhacken und Teilfunktionen erstmal testen (mit der LV-Box und C-Programm) um diese dann 
  am Ende zu einem funktionsfähigen Programm was alles erfüllt zusammen zubasteln und wieder so zu testen 
- erst wenn diese Variante funktioniert, will ich an den µP und dort mein C-Code reinbringen & auf diesen anpassen 
 
Danke für Eure Hilfe 
MfG 
Ronny
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 
 
				 
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |