| 
	
		
			| 
					09.03.2010, 11:43  
				 |  
			| 
					
                                                 | doubleyou
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 104
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6,2009
 2009
 de
 
 38440
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					Hallo, 
 wie ich jetzt raus bekommen habe kann man mit meiner Schnittstelle NI 6009 zwar Signale ausgeben, aber keine Wechselsignale.Und diese bräuchte ich um eine RC-Messung durchzuführen.
 
 Ich bastel mir jetzt mit den Pattern-Funktionen ein Wechselsignal,welches zwar nicht all zu genau auf dem Oszi aussieht, aber für meine Zwecke vollkommen ausreicht.Auf dem Bild im Anhang sieht man ein Beispiel, wie man sowas mathematisch für ein Rechtecksignal programmiert, dieses hab ich auch schon ausprobiert.Ich bräuchte aber ein Sägezahn und ein Sinus. Könnte mir da einer nen Tipp geben, wie man sowas umsetzt.
 
 Oh man...diese Schnittstelle ist zwar günstig in der Anschaffung und deswegen vielleicht auch für Schulzwecke bezahlbar, aber alles andere als einfach.Viele Funktionen fehlen einfach und deswegen muss man dieses softwaremässig umgehen und ob es da Sinn macht an der Schnittstelle LabVIEW zu lernen.Naja...Ansichtssache, ...jedenfalls nimmt mein Vorhaben immer grösseres Ausmass und wär wirklich über einen Tipp dankbar, wie ich die anderen Signale berechnen kann.
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 11:51  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					' schrieb:wie ich jetzt raus bekommen habe kann man mit meiner Schnittstelle NI 6009 zwar Signale ausgeben, aber keine Wechselsignale.Und diese bräuchte ich um eine RC-Messung durchzuführen. 
Schon in Beitrag #14 erwähnt!!
http://www.LabVIEWforum.de/index.php?s=&am...ost&p=89859 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 12:50  
				 |  
			| 
					
                                                 | doubleyou
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 104
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6,2009
 2009
 de
 
 38440
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					Ja ich weiss, aber für meine Messung brauche ich nun mal ein Wechselsignal.Und wie in meinem Screenshot gezeigt kann man es mathematisch umgehen, da man so ein Rechtecksignal erzeugen kann,  ich es aber nicht brauche und hatte gehofft das einer Lösungsansätze für ein Sinus oder ein Sägezahnsignal hat.
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 13:23  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					Du bist doch schon in der richtigen Palette gewesen beim Rechteckpattern. Da gibt es auch alles andere:   
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 13:40  
				 |  
			| 
					
                                                 | doubleyou
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 104
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6,2009
 2009
 de
 
 38440
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					Das ich die Bausteine da finde, weiss ich, aber der Baustein erzeugt eine negative Welle, die ich nicht ausgeben kann.Somit muss man es mathematisch umgehen um diese auf anderen Wege darzustellen.Und vielleicht weiss einer wie das geht.In meinem Beispiel ist ein Rechteck-Signal....und paar Bausteine drum herum, sind dafür da um den negativen Teil zu umgehen, aber trotzdem darzustellen. 
Ich glaub ich kann es nicht erklären  
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					09.03.2010, 13:45  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					Was hättest du gerne statt der negativen Zahlen? Nullen? Oder das ganze per Offset verschoben, also z.B. vom Bereich {-1;1} auf {0;2}?   
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					12.03.2010, 22:36  
				 |  
			| 
					
                                                 | doubleyou
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 104
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6,2009
 2009
 de
 
 38440
 Deutschland
 
 | Rc Glied Messung 
					Besten Dank euch allen für die Hilfe....habe den Graph jetzt per Offset verschoben, da ich keine Wechelsignale ausgeben kann. 
Haut hin...  
				
				 |  |  
			|  |  |  |