Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung", 
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden  Beitrag klickst. Vielen Dank!
	
| 
	
		
			| 
					01.03.2011, 17:33  
				 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: SMTP-MAIL 
					 (01.03.2011 16:25 )labview_1 schrieb:  Die hat nicht ganz recht, aber fast. Ich will ein Mail senden, wenn ein Schwellwert erreicht wird. Und da ich mehrere Behälter habe, bei denen ein Schwellwert erreicht wird, kannn es vorkommen (sehr unwahrscheinlich, aber doch möglich) dass mehrere Schwellwerte zur gleichen Zeit erreicht werden.
 
 Bei so einem Fall würde dann ja nur für einen Behälter ein Mail gesendet werden.
 
Das ist nur eine Frage der Programmierung, ob du in diesem Ausnahmefall auch mehrere Events erkennst und für jedes eine Email versendest...
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 12:01  
				 |  
			| 
					
                                                 | labview_1
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 26
 Registriert seit: Dec 2010
 
 8.5
 -
 de
 
 
 Oesterreich
 
 | RE: SMTP-MAIL 
					Der Inhalt wird jede Minute abgefragt und bei Erreichen eines Schwellwertes wird sofort eine Nachricht versendet. 
 Das mit den anderen Inhalten ist ein gute Idee, Danke!
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 18:04  
				 |  
			| 
					
                                                 |   A.Berndsen
   LVF-Team
 
   
 Beiträge: 2.437
 Registriert seit: Feb 2005
 
 8.2.1 - 2011
 2004
 DE
 
 724xx
 Deutschland
 
 | RE: SMTP-MAIL 
					Na das hört sich ja gut an.Ist Deine Farge damit beantwortet?
 
 Ich hab übrigens das VI von NI etwas bearbeitet, damit es als SubVI verwendet werden kann.
 Die Serverparameter und Empfänger etc. kann man darin als Standardwerte eintrage, dann brauchst Du nur noch die Meldung selbst an das VI weiterreichen und die Mail geht raus.
 
 Grüße
 Andreas
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 18:23  
				 |  
			| 
					
                                                 | labview_1
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 26
 Registriert seit: Dec 2010
 
 8.5
 -
 de
 
 
 Oesterreich
 
 | RE: SMTP-MAIL 
					Ja, danke. Mein Programm läuft (mit E-Mail -VI ) : )
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  | 
	
		
