| 
	
		
			| 
					15.07.2007, 13:22  
				 |  
			| 
					
                                                 | gothic3000
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 7
 Registriert seit: Jul 2007
 
 8.2
 2007
 kA
 
 
 Deutschland
 
 | VISA kann Serielle Schnittstelle nicht öffnen 
					@Jens:Sorry hat ich glatt übersehen. Es ging die ganze Zeit um XP SP2.
 
 @IchSelbst
 Ich hab die COM-Ports mal durchgewechselt. Mal so mal so.
 
 Also nun hab ich folgendes gemacht:
 Eigentlich hab ich ja einiges schon deinstalliert und anschl. neu installiert, aber nun hat mir der NI-Supportler ein Tool zukommen lassen mit dem ich sämtliche (wirklich alles) Installationen von NI gelöscht und neu installiert habe. Bei der Installation soll man, wenn möglich zuerst die Entwicklungsumgebungen (LV,CVI...) und dann erst die Treiber installieren. Und was soll ich sagen, es hat geklappt!!! Ich kann nun sämtliche Hardware (NI und 3rd Party) mit VISA ansprechen. Juhu!!!
 
 Eines ist aber immer noch seltsam:"
 Ich sehe NUR im MAX einen COM-Port, den es gar nicht gibt. Ich kann ihn auch mit Open VISA Test Panel öffnen. Ich kann sogar etwas "senden", empfangen geht natürlich nicht. Im Hardwaremanager sehe ich nichts! Löschen kann ich ihn auch nicht! Kann das sein, das da irgendein USB-Wandler mit im Hintergrund läuft (vielleicht auch der Übeltäter der mir alles eingebrockt hat)?
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					15.07.2007, 22:27  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Fritz
   LVF-Grünschnabel
 
  
 
 Beiträge: 45
 Registriert seit: Jul 2005
 
 
 
 kA
 
 
 
 
 | VISA kann Serielle Schnittstelle nicht öffnen 
					' schrieb:Würde ich nicht so eng sehen. Hauptsache NI geht. Hab ich auf meinen Laptop auch. Ich tippe auf Zugehörigkeit zum integrierten Modem (was das BS weiss, und ihn daher unter COM weglässt). 
hallo,
 
kann es sein, dass du die Schnittstelle im mesurement & automation explorer noch offen hast und mit LabVIEW darauf zugreifen willst. 
also: measurement & automation explorer schließen 
        hyperterminal schließen (oder zumindest trennen) 
danach mit LabVIEW auf die rs232 zugreifen.
 
gruß 
fritz
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					16.07.2007, 06:01  
				 |  
			| 
					
                                                 |   Y-P
   ☻ᴥᴥᴥ☻ᴥᴥᴥ☻
 
   
 Beiträge: 12.612
 Registriert seit: Feb 2006
 
 Developer Suite Core -> LabVIEW 2015 Prof.
 2006
 EN
 
 71083
 Deutschland
 
 | VISA kann Serielle Schnittstelle nicht öffnen 
					Hast Du das Problem auch, wenn Du NUR Dein VI laufen lässt und alle anderen Programme, die in irgendeiner Weise auf die Schnittstelle zugreifen, geschlossen sind? Ich hatte nämlich mal das Problem, dass ich ein DOS-Programm am Laufen hatte, welches zum Zeitpunkt als ich mein VI testen wollte aber nur "geöffnet" war, d.h. ich habe keinen Befehl weggeschickt, nichts empfangen,.....
 Trotzdem kam bei mir in LabVIEW eine Fehlermeldung!!
 Dann hab' ich das Programm geschlossen und schon war die Fehlermeldung weg.
 
 Auf Deutsch:
 Schließ' alle Deine Programme (vor allem Hyperterminal,...) und lass mal nur das VI laufen. Vielleicht klappt es ja dann.
 
 Gruß Markus
 
 
--------------------------------------------------------------------------Bitte stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort !!
 --------------------------------------------------------------------------
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					14.08.2007, 13:14  
				 |  
			| 
					
                                                 | Virus2k20
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 2
 Registriert seit: Mar 2007
 
 8.20
 -
 kA
 
 6844
 Deutschland
 
 | VISA kann Serielle Schnittstelle nicht öffnen 
					Servus
 Ich verwende LV 8.2.1 mit VISA Treiber 4.1.
 
 Die Verbindung funktioniert bei mir in einer Vista Simulation einwandfrei über die RS232 Schnittstelle.
 
				
				 |  |  
			|  |  |  |