| 
	
		
			| 
					02.03.2006, 12:30  
				  Beitrag #1 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 13:08  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   eg
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 3.868
 Registriert seit: Nov 2005
 
 2016
 2003
 kA
 
 66111
 Deutschland
 
 | einzelnes bit über rs232 
					Mit der seriellen wird es wohl nicht klappen. Weisst du wie das protokoll für die serielle Übertragung aussieht?
 Es werden soviele Bits übertragen, wie du VISA konfiguriert hast. Und 1 Databit kannst du nicht einstellen. Dann gibt es noch Startbit und Stopbit.
 Zwischen jedem Datensatz (Baud) gibt es eine kleine Pause.
 
 Die TX-Leitung dauerhaft auf High oder Low zu halten wird nicht klappen, das erlaubt der Uart-Controller nicht.
 
 Gruss, Eugen
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 13:21  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 13:44  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 |   eg
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 3.868
 Registriert seit: Nov 2005
 
 2016
 2003
 kA
 
 66111
 Deutschland
 
 | einzelnes bit über rs232 
					Nein, du kannst ihn nicht umgehen.
 Mein Vorschlag: numm dir doch einen Multiplexer, und schliesse ihn an den parallelen Port. Dann hast du mehr I/O-Pins.
 
 Du musst natürlich dann deine Software auch umschreiben.
 
 Gruss
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 13:55  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   eg
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 3.868
 Registriert seit: Nov 2005
 
 2016
 2003
 kA
 
 66111
 Deutschland
 
 | einzelnes bit über rs232 
					Noch ein Vorschlag:
 mach so wie du wolltest, aber du brauchst dann einen Verzogerungsglied (Hardware). Solange du etwas (egal was) über serielle sendest (an den Verzögerungsglied) wird deine Lampe, die an den Ausgang des Verzögerungsgliedes angeschlossen ist, brennen.
 
 Gruss
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 14:17  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   oppossom
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 151
 Registriert seit: Mar 2006
 
 6.1:7.0
 2003
 kA
 
 
 Oesterreich
 
 | einzelnes bit über rs232 
					danke für die tipps! 
werd vielleicht auch einfach einen seriell/parallel wandler nachschalten,  
hab nur gehofft, dass es vielleicht auch ohne geht... 
immerhin wieder ein bauteil mehr, dass versorgt werden will     
lg
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 21:29  
				  Beitrag #7 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2006, 22:00  
				  Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 |   eg
   LVF-SeniorMod
 
 
 Beiträge: 3.868
 Registriert seit: Nov 2005
 
 2016
 2003
 kA
 
 66111
 Deutschland
 
 | einzelnes bit über rs232 
					Danke Fritz,
 ich habe bis jetzt immer ohne Hardsync gearbeitet und wusste nicht, dass man sowas machen kann.
 
 Ich habe immer nur RX, TX und GND (ein einfaches standard kreuzendes Kabel).
 
 An oppossom: probiere es auf jeden Fall aus, an die Leitungen habe ich nicht gedacht.
 
 Gruss, Eugen
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2006, 10:49  
				  Beitrag #9 |  
			|  |  
			|  |  |  |