| 
				 
					03.05.2015, 18:57  
				 
				
  Beitrag #1 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					03.05.2015, 19:51   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2015 19:52  von Lucki.)
				 
				
  Beitrag #2 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Lucki 
 
 
                            
                                Tech.Exp.2.Klasse 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 7.699 
	Registriert seit: Mar 2006
	
 
 
LV 2016-18 prof. 
1995 
DE 
 
01108 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: leeres Array an for-Schleife 
				
					
 
 
Die Frage ist zwar durchaus berechtigt und wichtig, aber warum fragst du das? Steckt in Dir wirklich so wenig Kreativität, dass Du nicht daruf kommst, mit einem kleinen Test-VI die richtige Antwort in Minutenschnelle herauzufinden? 
z.B:  
     
Testergebnis: Labview ist so intelligent wie du es erhofft hast. Beim Starten des VI  klingelt es nicht!
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					03.05.2015, 20:03  
				 
				
  Beitrag #3 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					03.05.2015, 20:52  
				 
				
  Beitrag #4 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            jg 
 
 
                            
                                CLA & CLED 
                                
                                
 
  
                            
                            
	Beiträge: 15.864 
	Registriert seit: Jun 2005
	
 
 
20xx / 8.x 
1999 
EN 
 
Franken... 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: leeres Array an for-Schleife 
				
					Nachtrag: Man könnte sich das auch im Highlight-Modus im Blockdiagramm anschauen, da sieht man dann auch, dass die Schleife 0x durchlaufen wird. 
Und   , es gibt noch einen interessanten Unterschied zwischen Schieberegister und einfacher "Drahtverbindung" bei Schleifen, die 0x durchlaufen und der gerne übersehen und vergessen wird (s. Screenshot):
     
Gruß, Jens
				  
				
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci) 
!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s.  GerdWs Signatur.  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					03.05.2015, 21:31   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.2015 21:31  von Lucki.)
				 
				
  Beitrag #5 
			 | 
		 
		
		
			| 
                                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			| 
				 
					05.05.2015, 12:59  
				 
				
  Beitrag #6 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                             
                       
                            Kiesch 
 
 
                            
                                LVF-Stammgast 
                                    
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 427 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 
 
2019, 2018, 2016 
2009 
DE 
 
04519 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: leeres Array an for-Schleife 
				
					 (03.05.2015 20:52 )jg schrieb:  Nachtrag: Man könnte sich das auch im Highlight-Modus im Blockdiagramm anschauen, da sieht man dann auch, dass die Schleife 0x durchlaufen wird. 
Und  , es gibt noch einen interessanten Unterschied zwischen Schieberegister und einfacher "Drahtverbindung" bei Schleifen, die 0x durchlaufen und der gerne übersehen und vergessen wird (s. Screenshot): 
 
Gruß, Jens 
Der mir nichtmal bekannt war, dass das so gehandhabt wird.  Danke für den Hinweis! Heist: Bei 0 Durchläufen gehen alle Leitungen die rausgehen auf Standard des Leitungstyps - wieder was gelernt.
 
Gruß Kiesch
				  
				
				
 
Zitat:Märchen und Geschichten werden erzählt am Lagerfeuer, technischen Fakten werden mitgeteilt (oder so). (Genauso wie Software nicht auf einem Server "herumliegt", die ist dort installiert.) 
*Zitat: IchSelbst*  
 
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
	
		
			
				
					08.05.2015, 15:18   
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.05.2015 15:21  von Trinitatis.)
				 
				
  Beitrag #7 
			 | 
		 
		
		
			
                                 
					
                                                 
				
                    
                     
                            
 
 
                       
                            Trinitatis 
 
 
                            
                                LVF-Guru 
                                      
                                
  
                            
                            
	Beiträge: 1.694 
	Registriert seit: May 2008
	
 
 
7.1 / 8.0 /2014-1, 18 
2002 
DE 
 
18055 
Deutschland 
			 | 
                              
RE: leeres Array an for-Schleife 
				
					 (05.05.2015 12:59 )Kiesch schrieb:  ...Heist: Bei 0 Durchläufen gehen alle Leitungen die rausgehen auf Standard des Leitungstyps ... 
Wenn ich deine Antwort richtig verstanden habe, dann kann man das so nicht stehenlassen, es sei denn, du beziehst dich mit "alle Leitungen, die rausgehen" nur auf die am Ausgangstunnel. 
Denn die über die ShiftReg übergebenen Daten sind ja eben die Eingangsdaten der jeweiligen ShiftRegs.
 
Gruß, Marko
 
Nachtrag an Hasenfuss: 
Auch ohne Kenntnis über das Klingel-VI hättest du doch einfach eine konstante Zahl an eine numerische Ausgabe knoten können. Das geht doch schneller, als den Browser zu öffnen, ins LVF zu gehen und mehr als die Anrede zu schreiben.
				  
				
				
				
				
				 
			 | 
                              
                 
				
 | 
		 
		
			| 
				
			 | 
		 
	
 
 |  |