| 
	
		
			| 
					02.03.2011, 19:18  
				  Beitrag #1 |  
			| 
					
                                                 | dualsbiker
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 115
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6 & 2010
 2009
 DE_EN
 
 15745
 Deutschland
 
 | Auf Daten Warten 
					Hallo, ich hab da mal 'ne Frage. Ich muss ein VI programmieren das Daten aus einem Controller ausliest. Dieser Controller sendet einmal pro Sekunde den aktuellen Wert. Es ist ein Controller für ein Vakuum Messgerät.Nun muss das VI diesen Wert irgendwie lesen können. Ich hab es schon hinbekommen den Wert zu lesen. Allerdings ist es eher eine Glückssache den Wert als ganzes mitzubekommen. Oft fehlt die Hälfte. Einfach weil nicht in dem Moment gelesen wird, in dem der Wert gesendet wird.
 Gibt es eine Möglichkeit auf den Wert zu warten um ihn ganz auslesen zu können ? Es gibt ja irgendwie die Funktion "auf Ereigniss warten". Wie funktioniert das. Kann mir da jemand helfen ?
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 20:09  
				  Beitrag #2 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 20:13  
				  Beitrag #3 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 20:25  
				  Beitrag #4 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 20:28  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 | dualsbiker
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 115
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6 & 2010
 2009
 DE_EN
 
 15745
 Deutschland
 
 | RE: Auf Daten Warten 
					Die Schnittstelle ist eine USB-Schnittstelle, allerdings sitzt hinter der USB-Buchse nur ein RS232 to USB Converter. Das Gerät wird auch als serielle Schnittstelle im Gerätemanager angezeigt. Was du mit API meinst weiß ich nich.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 20:59  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Auf Daten Warten 
					Hallo dualsbiker, 
dann schau dir mal das "Basic Serial Read and Write"-Example an. Das dürfte für die Kommunikation mit deinem ungenannten Gerät ausreichen...
 
API: einfach mal Wikipedia  konsultieren?
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 21:09  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 | dualsbiker
   LVF-Gelegenheitsschreiber
 
   
 
 Beiträge: 115
 Registriert seit: Sep 2009
 
 8.6 & 2010
 2009
 DE_EN
 
 15745
 Deutschland
 
 | RE: Auf Daten Warten 
					Ja das kenne ich, ich habe auch schon so einige andere Geräte über RS232 betrieben. Bei denen musste ich allerdings einen Befehl senden um eine antwort zu bekommen. Bei dem jetztigen Gerät sende ich jedoch keine Befehle. Ich erhalte nur einmal pro Sekunde einen aktuellen Wert. Und jetzt muss ich irgendwie mein VI mit dem Gerät synchronisieren und dachte das einfach über die Funktion "auf ereigniss warten" machen zu können.
				 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 21:14  
				  Beitrag #8 |  
			|  |  
			|  |  
	
		
			| 
					02.03.2011, 21:16  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.03.2011 21:19  von GerdW.) Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: Auf Daten Warten 
					Hallo dualsbiker,
 was ist an der seriellen Kommunikation so problematisch?
 Wenn alle 1,0s ein neuer String gesendet wird, dann einfach ein TimeOut von 1,5s beim VISA-Read verwenden... Diese Kommunikation sollte eh schon in einer parallelen Schleife laufen, also droht auch hier kein Ungemach mit zu langen Delays etc.! Und ob du nun einen neuen Wert explizit anfordern musst oder ihn ungefragt geliefert bekommst, macht auch keinen großen Unterschied!
 
 RS232-Kommunikation läuft fast immer nach SchemaF: entweder man wartet auf eine bestimmte Anzahl Zeichen oder auf eine Zeichenkette mit bekanntem Endezeichen. Beides lässt sich einfach (wie im Example gezeigt) in LabVIEW umsetzen...
 
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					03.03.2011, 08:48  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.03.2011 08:49  von Lucki.) |  
			| 
					
                                                 |   Lucki
   Tech.Exp.2.Klasse
 
   
 Beiträge: 7.699
 Registriert seit: Mar 2006
 
 LV 2016-18 prof.
 1995
 DE
 
 01108
 Deutschland
 
 | RE: Auf Daten Warten 
					Die ganz entscheidende Frage für die Programmierung ist: Werden die Nachrichten mit Terminierungszeichen abgeschlossen oder nicht, und wenn ja, mit welchem? Die Frage wurde Dir schon 2 oder 3 Mal gestellt, und solange Du die Frage übergehst, wirst Du mit den Antworten nicht glücklich werden können. (Terminierungszeichen sind in der Regel x0A oder x0D)
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  |