INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.11.2014, 09:00
Beitrag #51

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Ich habe Probleme beim Status auslesen. Ich bekomme so wie ich es ausprobiere leider kein Status angezeigt. Wo ist da der Fehler?
Zur Vereinfachung kann man sich hier die Treiber von Isel downloaden https://www.isel.com/at/labview.html
Ich hoffe auf Antwort.
Besten Dank
Joana


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  fertiges programm.vi (Größe: 36,43 KB / Downloads: 94)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
24.11.2014, 09:29
Beitrag #52

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo Joanna,

THINK DATAFLOW!

Hast du mal mit Highlight-Debugging überprüft, wann deine "IsMoving"-Ausleseroutine überhaupt aufgerufen wird?

Wenn etwas parallel laufen soll, musst du es auch parallel (OHNE Datenflussabhängigkeit!) programmieren…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.11.2014, 09:36
Beitrag #53

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
(21.11.2014 21:55 )Trinitatis schrieb:  Du musst erstmal den Status deiner Linearachse auslesen, entweder ihren Status oder ihre Position - das geht auf jeden Fall.
Wenn du über einen zeitlichen Abstand von ein paar Millisekunden ihre Position ausliest und die sich nicht geändert hast, weißt du, dass sie steht.
In diesem Fall generierst du neue Events in Abhängigkeit von deiner Spannung.

Gruß, Marko

Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden. Meintes du das so mit den Events, die generiert werden oder hattes du eine andere Lösung?


Danke Gerd.
Ich habe das mal umgestaltet, jetzt funktioniert es auch Smile


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  fertiges programm.vi (Größe: 35,17 KB / Downloads: 81)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
24.11.2014, 09:42
Beitrag #54

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo Joana,

Zitat:Ich habe das mal umgestaltet, jetzt funktioniert es auch
Jein. So wie du es momentan hast, besteht weiterhin die zeitliche Abhängigkeit von der Eventstruktur! Da kannst du die Abfrage auch "sauberer" direkt im TimeOut-Event erledigen…

Zitat:Ich hoffe ich habe es so richtig verstanden. Meintes du das so mit den Events, die generiert werden oder hattes du eine andere Lösung?
Die Benutzung von "Value(Sgl)"-PropertyNodes ist schon mal ein Weg, programmatisch Events zu erzeugen.
Ich würde trotzdem eine hübsche Statemachine aufbauen, die sich um die Kommandierung deines Antriebs kümmert und die parallel laufende Kommunikation mit eben diesem mit Parametern bestückt. Wenn du einen Motorantrieb mit (UI-)Events steuern willst, ist das mMn eher ungünstig…

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.11.2014, 09:27
Beitrag #55

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Guten Morgen zusammen!
Ich hab da nochmal eine Frage bzw ein Problem.
Ich möchte die aktuelle Geschwindigkeit und die aktuelle Strecke direkt aus dem analogen Signal berechnen. So weit so gut, dafür habe ich eine Case Struktur gewählt mit unterschiedlichen Bedingungen.
Leider funktioniert jetzt nichts mehr. Ich glaube es liegt an der Zeit, aber wieso? Kann mir das jemand erklären und hat eine Lösung parat?

Besten Dank lieben Gruß Joana


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  fertiges programm.vi (Größe: 36,97 KB / Downloads: 89)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.11.2014, 09:40
Beitrag #56

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo Joana,

Zitat:Ich möchte die aktuelle Geschwindigkeit und die aktuelle Strecke direkt aus dem analogen Signal berechnen. So weit so gut, dafür habe ich eine Case Struktur gewählt mit unterschiedlichen Bedingungen.
Wozu brauchst du hier 4 lokale Variablen? THINK DATAFLOW!
Wozu brauchst du hier 5 verschiedene Cases?
Siehe VI im Anhang…

Zitat:Leider funktioniert jetzt nichts mehr.
An dieser Case-Struktur sollte es nicht liegen. Leider kann man dein VI mangels subVIs und Hardware nciht testen…

Zitat:Ich glaube es liegt an der Zeit, aber wieso?
An welcher Zeit soll es hapern?


Angehängte Datei(en)
11.0 .vi  fertiges programm.vi (Größe: 36,36 KB / Downloads: 101)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
27.11.2014, 09:54
Beitrag #57

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Bevor ich die Case Struktur benutzt habe, ging noch alles. Jetzt ist es so, dass wenn ich im Einstellbetrieb die Spannung ändere, sich die Achse dementsprechend bewegen soll... alles was passiert ist, das ab und zu mal die Move LED aufleuchet obwohl die Achse nicht fährt.
Ich dachte es hapert vielleicht an der Zeit, die ich benötige um das analoge Signal auszulesen also die 500 ms. Wird es dann aber vermutlich nicht sein.
Ok das mit den 4 verschieden lokalen Variablen und den Cases leuchtet mir ein. Danke!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
27.11.2014, 13:17
Beitrag #58

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Ah Problem gelöst, ich hab vergessen die Geschwindigkeit mit 1000 zu multiplizieren, die Werte waren einfach zu klein.
Danke nochmal!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.12.2014, 09:08
Beitrag #59

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Hallo und einen guten Morgen!
Gibt es eine Möglichkeit die Zeit einzustellen und zu verkürzen?
Ich habe das Problem, dass die Achse zu lange braucht ca 2s um stehen zu bleiben, wenn keine Spannung anliegt.
Hat jemand eine Idee? Oder ist das gar nicht möglich?
Gruß Joana
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
03.12.2014, 07:16
Beitrag #60

MoJoJo Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 80
Registriert seit: May 2014

2014
2014
DE


Deutschland
RE: Isel Motion Problem mit Programmierung einer Endlosschleife
Guten Morgen!
Kann mir vielleicht irgendjemand einen Hinweis geben woran es liegen könnte, das ich einen zeitlichen Versatz habe?
Ich bin für alles dankbar.
Gruß Joana
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Schrittmotoransteuerung mit Isel-Controller dom2475 18 27.941 20.09.2016 07:40
Letzter Beitrag: Jenni
  Isel-Motor Steuerung mit visa Namdor 3 6.086 12.06.2015 14:02
Letzter Beitrag: Namdor
  Programmierung Hameg HM8118 shrapnell 5 12.723 12.06.2015 13:18
Letzter Beitrag: hansi9990
  RS 232 Ansteuerung ISEL IMD 40 millivanilli 2 4.434 17.10.2013 11:40
Letzter Beitrag: GerdW
  Ansteuerung Isel über Visa Goldi 8 11.897 31.07.2012 15:34
Letzter Beitrag: Y-P
  SPI Programmierung FTDI4232H Schasa 1 3.711 08.03.2012 12:46
Letzter Beitrag: Schasa

Gehe zu: