| 
	
		
			| 
					27.02.2017, 14:09  
				  Beitrag #2 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Warnings ist ja erst mal nichts Schlimmes. Laut deinem Anhang findet er auch alle VIs, bloß halt untern anderen Pfaden. 
Welche(s) VI(s) genau nicht ausführbar sind, dazu müsstest du mal auf den den gebrochenen Ausführungspfeil klicken, dann bekommst du da eine genaue Auflistung, was nicht geht.
 
Vermutlich sind es aber die alten DAQ-VIs. Du stehst jetzt nämlich vor dem Problem, dass du zwecks der neuen Messkarte die gesamte Datenerfassungs-VIs ersetzen musst: Von Traditional NI-DAQ  auf NI DAQmx . Und hier habe ich schlechte Nachrichten für dich: Das geht leider nicht 1 zu 1.
 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.02.2017, 14:11  
				  Beitrag #3 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Hallo Muri, Zitat:Wenn ich eine Vi starte, fängt LabVIEW an im Pfad <vilib> zu suchen. Anscheinend kommt er mit dem neuen Pfad nicht zurecht. 
Es kommt schon mit den Pfaden zurecht, nur findet es dort nicht das, was es sucht!
 
Deine VIs verwenden noch die alten "traditional" DAQ-Funktionen. Die werden aber unter LV2015 (und Win10) nicht mehr unterstützt und du darfst deine VIs auf den neueren DAQmx-Treiber umstellen. Sowas passiert, wenn eine Software üer ca. 10 Jahre nicht gepflegt wird…
 Zitat:der Run Button links oben ist gebrochen. 
Wieso hast du auf dem Win10-Rechner überhaupt LV7.1 installiert?
 Zitat:Hier im Institut kennt sich leider niemand mit LabVIEW aus. Über jede Hilfe bin ich dankbar. 
- Hat deine Uni einen offiziellen LabVIEW-Beauftragten? Ich kenne Unis, an denen wird LV als offizielles Angebot gelehrt, da findet man auch Ansprechpartner… 
- Hast du deinen lokalen NI-Vertreter kontaktiert? Als Uni solltet ihr auf SSP-Support Zugriff haben! 
- Wenn du Hilfe bei deinen VIs haben willst, müsstest du sie hier (öffentlich) hochladen…
				
 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.02.2017, 14:24  
				  Beitrag #4 |  
			| 
					
                                                 | Muri
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 5
 Registriert seit: Feb 2017
 
 2015
 2017
 EN
 
 
 
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Hi Jens,
 vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mal geschaut und da hat sich einiges an error messages angehäuft.
 
 Bei der Error-Liste habe ich jetzt zwei Formen von Fehlern: Einmal Fehler mit einem roten Kreuz bzw X mit dem Hinweis:
 
 - Block Diagram Errors
 Call Library Function Node: Library not found or failed to load
 
 Und dann diverse Fehler ohne rotes X auf der linken Seite:
 
 Block Diagram Errors
 subVI is not executable. You must fix all errors in the subVI before this VI can run.
 
 Würde es Sinn machen, die VI´s "abzuschreiben"? Also einfach schauen, wie mein Vorgänger die VI´s geschrieben hat und in LabVIEW 2015 nachbauen?
 
 Lieben Gruss
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.02.2017, 14:28  
				  Beitrag #5 |  
			| 
					
                                                 |   GerdW
   ______________
 
   
 Beiträge: 17.529
 Registriert seit: May 2009
 
 LV2019 (LV2021)
 1995
 DE_EN
 
 10×××
 Deutschland
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Hallo Muri, Zitat:Block Diagram Errors: Call Library Function Node: Library not found or failed to load 
Das sollten die alten DAQ-Funktionen sein: der Treiber ist nicht (korrekt) installiert und so wird eben die zugehörige DLL nicht gefunden!
 Zitat:Block Diagram Errors: subVI is not executable. You must fix all errors in the subVI before this VI can run.  
Das sind dann die VIs, die eben diese DLL-Aufrufe enthalten. Klappt eben alles nicht ohne passenden Treiber!
 Zitat:Also einfach schauen, wie mein Vorgänger die VI´s geschrieben hat und in LabVIEW 2015 nachbauen? 
Ja, genau. 
Und nebenbei alles von tradDAQ auf DAQmx umstellen…
				
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.02.2017, 14:31  
				  Beitrag #6 |  
			| 
					
                                                 | Muri
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 5
 Registriert seit: Feb 2017
 
 2015
 2017
 EN
 
 
 
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Hallo GerdW,
 Danke für deine schnelle Antwort. Auf dem neuen Rechner ist LabVIEW 2015 installiert. Ich habe die 7.1 VI´s auf einen Stick gepackt und auf den neuen Rechner rüberkopiert und versucht mit LabVIEW 2015 zu starten. Danach kamen die ganzen Error Messages. Habe Teile von 7.1 vilib (wo die ganzen Sub Routinen bzw Sub VI´s anscheinend sind) zu LabVIEW 2015 rüberkopiert und dann die VI´s gespeichert, dass er den neuen Pfad übernimmt.
 
 Glaube, dass war keine gute Idee. Ich muss mal unseren Admin fragen, wer LabVIEW 2015 hier installiert hat. Auch die Sache mit dem Support ist eine gute Idee.
 
 Lieben Gruss
 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.02.2017, 14:42  
				  Beitrag #7 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					 (27.02.2017 14:31 )Muri schrieb:  Hallo GerdW,
 Danke für deine schnelle Antwort. Auf dem neuen Rechner ist LabVIEW 2015 installiert. Ich habe die 7.1 VI´s auf einen Stick gepackt und auf den neuen Rechner rüberkopiert und versucht mit LabVIEW 2015 zu starten. Danach kamen die ganzen Error Messages. Habe Teile von 7.1 vilib (wo die ganzen Sub Routinen bzw Sub VI´s anscheinend sind) zu LabVIEW 2015 rüberkopiert und dann die VI´s gespeichert, dass er den neuen Pfad übernimmt.
 
 Glaube, dass war keine gute Idee. Ich muss mal unseren Admin fragen, wer LabVIEW 2015 hier installiert hat. Auch die Sache mit dem Support ist eine gute Idee.
 
 Lieben Gruss
 
Also wenn du auch die Trad-DAQ-VIs von LabVIEW 7.1 mit rüberkopiert hast, dann erklärt das natürlich (wie Gerd schon geschrieben hat) die Meldungen über fehlende DLLs. VIs alleine sind keine Treiber-Installation. Zwecks der neuen Hardware kommst du aber sowieso nicht drumherum, diese ganzen VIs rauszuschmeißen und durch passende (bzw. passend nachprogrammierte) DAQmx-Aufrufe zu ersetzen.
 
Gruß, Jens
				 
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  
    |  
			|  |  
	
		
			| 
					27.02.2017, 21:57  (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2017 21:58  von Muri.) Beitrag #8 |  
			| 
					
                                                 | Muri
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 5
 Registriert seit: Feb 2017
 
 2015
 2017
 EN
 
 
 
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Hi Jens,  
sorry für die späte Antwort, hab noch im Institut rumgewuselt. Einen LabVIEW Beauftragten haben wir leider nicht, auch den SSP-Support Zugriff haben wir anscheinend nicht, zumindestens konnte weder mein Prof, noch mein Betreuer diese Frage bejahen. Muss wohl in den sauren Apfel beissen und die VI´s abschreiben *holy molly*
 
Ich habe mir das Buch "Einführung in LabVIEW von Wolfgang Georgi" besorgt und arbeite mich gerade ein wenig rein. Habe es heute geschafft einen Stepper Motor zum Laufen zu bringen und einen Impuls via NI MAX an einen Luftkompressor zu senden.    
Ich bedanke mich bei euch Beiden und werde sicherlich noch einige Fragen stellen. Vielleicht interessiert sich ja auch der eine oder andere für das Thema Teilchendetektoren und kann dann nebenbei noch was über unsere Arbeit hier erzählen. 
 
Lieben Gruss
				
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					28.02.2017, 10:30  
				  Beitrag #9 |  
			| 
					
                                                 |   jg
   CLA & CLED
 
   
 Beiträge: 15.864
 Registriert seit: Jun 2005
 
 20xx / 8.x
 1999
 EN
 
 Franken...
 Deutschland
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Ich hab da was gefunden, vielleicht hilft es:http://www.ni.com/tutorial/4342/en/ 
Gruß, Jens
				
 
Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)!! BITTE !!  stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!
 
Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur . 
				
				 |  |  
			|  |  
	
		
			| 
					01.03.2017, 13:02  
				 |  
			| 
					
                                                 | Muri
   LVF-Neueinsteiger
 
 
 Beiträge: 5
 Registriert seit: Feb 2017
 
 2015
 2017
 EN
 
 
 
 
 | RE: LabVIEW 7.1 vi Code in LabVIEW 2015 öffnen 
					Vielen Dank für den Link Jens. Werde mir das genauer ansehen. Lg
				 
				
				 |  |  
			|  |  |  |