INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Tastendruck zeitlich steuern



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.07.2010, 10:58
Beitrag #11

jclstefan Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Apr 2010

2011/2010/2009/8.5
2010
DE

85xxx
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Ich mecker doch gar nicht.... wenn das so vorkamm dann tut mir leid...
Programmieren tu ich schon... aber mir mangelt eben an LAbView-Erfahrung weil ich neuling bin....
Ich lern auch am besten wenn mir jemand zeigt wies geht.... anstatt 3 Stunden rumzumachen ohne ein Ergebnis...
Danke dir, dass du dir die Zeit nimmst....

"To be or not to be that is the question." - Any programmer knows the answer: 0x2B or (not 0x2B) is 0xFF.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
02.07.2010, 11:00
Beitrag #12

jclstefan Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Apr 2010

2011/2010/2009/8.5
2010
DE

85xxx
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Ich Programmiere grad ein "Quancom USBOPTREL16"-sehr einfaches Ding....
Dieses Gerät erlaub eben so ein Struktur...

"To be or not to be that is the question." - Any programmer knows the answer: 0x2B or (not 0x2B) is 0xFF.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.07.2010, 11:10
Beitrag #13

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
@jclstefan:

Bitte eigenen Beitrag editieren anstatt innerhalb weniger Minuten 2 Beiträge zu verfassen.

Danke, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.07.2010, 11:17
Beitrag #14

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Hallo Stefan,

"Dieses Gerät erlaub eben so ein Struktur..."
Falls sich das auf meinen "Was soll das hier bitte"-Kommentar bezieht:
Diese unnötigen Operationen haben nichts mit dem verwendeten Device zu tun. Da werden die Daten aufbereitet - und das auf eine komplizierte, unübersichtliche Art. Es kann durchaus sinnvoll sein, Datenstrukturen in Cluster zu konvertieren, dann aber nicht auf diese Art! (Stichwort: [strict] typedef)...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.07.2010, 11:19
Beitrag #15

jclstefan Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Apr 2010

2011/2010/2009/8.5
2010
DE

85xxx
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Hier ist die Firmen Software für das Gerät...
Lv09_img2

Ich hab das so übernommen....


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  qapigetdi16.vi (Größe: 10,13 KB / Downloads: 109)

Sonstige .vi  qapiputdo16.vi (Größe: 10,72 KB / Downloads: 106)

"To be or not to be that is the question." - Any programmer knows the answer: 0x2B or (not 0x2B) is 0xFF.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
02.07.2010, 11:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2010 11:33 von GerdW.)
Beitrag #16

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Hallo Stefan,

nur weil man solche Routinen bekommt, heißt das nicht das man sie auch übernehmen muss!
Vor allem nicht solche komplett am StyleGuide vorbei programmierten. Und dann auch noch die schlechtesten Dinge davon in deine Routine übernehmen...

Ohne jetzt das Gerät näher zu kennen, würde ich diese beiden VI wie im Anhang umformen (ErrorIO, Errorhandling, "vernünftige" Ein/Ausgabe-Datenformate, Standard-4224-ConnectorPane, korrekter Datentyp der angeschlossenen Konstanten). Wobei noch zu überlegen wäre, ob man die 16 DIO-Kanäle als boolsches Array oder als U16 verwalten will...

Lv09_img2


Angehängte Datei(en)
Sonstige .vi  qapigetdi16.vi (Größe: 9,54 KB / Downloads: 122)

Sonstige .vi  qapiputdo16.vi (Größe: 10,14 KB / Downloads: 106)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
02.07.2010, 11:50
Beitrag #17

jclstefan Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Apr 2010

2011/2010/2009/8.5
2010
DE

85xxx
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Wie schon erwähnt, ich bin eben neuling... nehm dankbar was ich bekomm....
aber du hast ja recht.... werd in Zukunft drauf achten

"To be or not to be that is the question." - Any programmer knows the answer: 0x2B or (not 0x2B) is 0xFF.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.07.2010, 16:02 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.07.2010 16:03 von jclstefan.)
Beitrag #18

jclstefan Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Apr 2010

2011/2010/2009/8.5
2010
DE

85xxx
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Hallo,
Also ich hab versucht zu die gegebene Anforderung zu programmieren...
bin nur soweit gekommen.... (siehe Bild)
´
Probleme:
1. Stop taste funktioniert nicht richtig.... habs mal mit Variablen versucht bin aber gescheitert....
2. Wenn ich die Taste länger drück dann funktioniert das ganze gar nicht....


Lv09_img2


PS: @GerdW: Wegen "Und dann auch noch die schlechtesten Dinge davon in deine Routine übernehmen..."... ich weiss ich hätt das besser machen sollen... aber mir gehts grad nur um die Funktion...
Wenn das ganze funktionieren sollte dann schau ich dass ichs verbesser...


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
   

"To be or not to be that is the question." - Any programmer knows the answer: 0x2B or (not 0x2B) is 0xFF.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
08.07.2010, 16:22
Beitrag #19

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
Hallo Stefan,

"1. Stop taste funktioniert nicht richtig.... habs mal mit Variablen versucht bin aber gescheitert...."
Die Stop-Taste wird erst abgefragt, wenn die Event-Struktur ausgelöst wurde. Laut deinem Bild passiert das erst, wenn "SST" betätigt wird.
Btw.: ein einzelnes Bit zu einem Cluster, den Cluster zu einem Array, das boolsche Array zu einer Zahl - da gibt's eine Funktion "Boolean to 0/1" für...
Und (lokale) Variablen helfen ganz ganz selten weiter!

"2. Wenn ich die Taste länger drück dann funktioniert das ganze gar nicht...."
Welche Taste? Was funktioniert nicht?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
09.07.2010, 09:10 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.07.2010 09:11 von jclstefan.)
Beitrag #20

jclstefan Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 51
Registriert seit: Apr 2010

2011/2010/2009/8.5
2010
DE

85xxx
Deutschland
Tastendruck zeitlich steuern
@GerdW
"Die Stop-Taste wird erst abgefragt, wenn die Event-Struktur ausgelöst wurde. Laut deinem Bild passiert das erst, wenn "SST" betätigt wird."
Weil ich nicht wusste wo ich die Stop-Taste platzieren sollte... Es ist nur ein Versuch!!!

"Welche Taste? Was funktioniert nicht?"
Die SST-Taste... Wenn ich einmal betätige dann funktionierts aber wenn ich länger drauf drück dann nicht.....
Ausserdem geht es auch nach Ablauf der Zeit aus....

"To be or not to be that is the question." - Any programmer knows the answer: 0x2B or (not 0x2B) is 0xFF.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Tastendruck simulieren david126 2 3.190 19.03.2019 13:58
Letzter Beitrag: david126
  Case ausführen bei Tastendruck david126 7 5.286 14.02.2019 22:50
Letzter Beitrag: david126
  Wert per Tastendruck übernehmen NoWay 3 4.377 25.02.2015 11:48
Letzter Beitrag: NoWay
  Einfügen eines Strings bei Tastendruck im aktiven Feld dali4u 2 3.645 21.08.2014 05:51
Letzter Beitrag: sccompu
  Array zeitlich variieren Labviewnoob2000 33 20.181 19.09.2013 08:16
Letzter Beitrag: GerdW
  Tastendruck aus dem VI in eine Liste umleiten twols 1 2.934 21.11.2012 22:29
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: