INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Einstellungen laden ohne Verwendung von Variablen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

23.08.2010, 15:25
Beitrag #4

lennox_mcdough Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Aug 2010

2012
2010
EN

8010
Oesterreich
Einstellungen laden ohne Verwendung von Variablen
' schrieb:Verstehe ich richtig, du willst (bei Bedarf oder als Default bei Programmstart) irgendwelche Settings aus einer Datei lesen und damit deine Controls im Frontpanel belegen?!

In diesem Fall ist es vollkommen legitim, eine lokale Variable des Controls anzulegen und "zu beschreiben". Sehr viel anderes bleibt auch nicht übrig auf Grund des Datenflusskonzeptes von LabVIEW, schließlich willst du noch irgendwas einstellen können im FP - das Element muss also ein Eingabeelement sein - und somit ist es im BD automatisch eine Datenquelle. Beschreiben kannst du das nur über eine lokale Variable.
(OK, man könnte noch die PropertyNode "Value" nehmen, aber das frisst mehr Resourcen).

Gruß, Jens

Es geht z.B. um das Einstellen der Parameter an einem Lock-In Verstärker. Für die Modulationsfrequenz kann sein dass einer Aus der Arbeitsgruppe eine Mod-Freq von 137 Hz braucht und einer eine Mod-Freq von 5000 Hz. Sind wie gesagt ziemlich viele Variablen.

Das Problem das ich habe ist, dass ich das FP fertig habe: In jedem Tab im FP wird ein Gerät angesteuert (Lock-In, Gasmischer, Thermostat). Die Datenfluss und -verarbeitung schaut so aus, dass ich alle Einstellungen für ein Gerät clustere und dann im BD an eine SubVI übergebe. Diese SubVI ist aber so gestaltet, dass dort wieder ein FP vorliegt, sodass man die SubVI als eingenständige VI benutzen kann. Wenn ich also nun die Eingabeelemente in der SubVI mit Variablen ersetze fehlen mir ja in der SubVI diese Elemente und ich kann die SubVI nicht mehr eigenständig verwenden.

Ich scheue mich auch ein wenig vor der Verwendung von Variablen, denn wenn ich mich richtig erinnere, hieß es in de LabVIEW CORE Kursen immer, man solle auf Variablen soweit wie möglich verzichten.

lg tobi
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Einstellungen laden ohne Verwendung von Variablen - lennox_mcdough - 23.08.2010 15:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Speicherung von individuellen Einstellungen Bernhart55 9 9.233 19.08.2013 08:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Einstellungen zusammenfassen und in Datei schreiben Alexa 11 11.560 05.09.2012 14:24
Letzter Beitrag: SeBa
  FrontPanel Einstellungen - Default-Werte McGonahy 4 12.575 07.01.2011 23:42
Letzter Beitrag: unicorn
  Verwendung des Express VIs "Messwerte in Datei schreiben" Oskimo 3 6.482 14.09.2010 09:10
Letzter Beitrag: Matze
  XML zum Speichern der Einstellungen eg 2 7.873 24.01.2008 15:07
Letzter Beitrag: eg
  Einstellungen (Eingabefelder) in Datei Speichern und Laden Benjamin Fuchs 1 5.727 16.08.2007 09:11
Letzter Beitrag: eg

Gehe zu: