INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierliche Datenspeicherung, Zyklenzähler und Versuchszeitermittlung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.04.2011, 08:07
Beitrag #4

MPA005 Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 7
Registriert seit: Mar 2011

LabVIEW 2010 Professional Development System Version
2011
DE


Deutschland
RE: Kontinuierliche Datenspeicherung, Zyklenzähler und Versuchszeitermittlung
Guten Morgen Gerd,

vielen Dank erst einmal für deinen hilfreichen Tipp!
Die "Stoppuhr"-Funktion habe ich entsprechend angepasst und in mein "Haupt-VI" eingefügt:
   

Zitat:Welchen Zweck soll dieses RubeGoldberg-Konstrukt erfüllen? Wenn TRUE dann TRUE sonst FALSE

Deine Anmerkung zu meiner "etwas komplizierten" Bedingungsabfrage habe ich auch eingearbeitet Smile

In die While-Schleife habe ich bewusst keinen Stopp-Button eingefügt. Das VI soll anschließend als ".exe" gespeichert und verwendet werden. Wie kann ich es sonst realisieren, dass kontinuierlich Daten in den Schaubildern angezeigt werden, auch ohne dass das VI läuft?

Jetzt habe ich eigentlich nur noch ein Problem mit dem Zyklenzähler (in der CASE-Struktur):
Er zählt zwar, allerdings stimmt die "Taktung" nicht.
Sobald die Bedingung erfüllt ist, legt der Zähler los (soweit so gut).
Allerdings soll ja eigentlich nur der "Schaltzustand" gezählt werden...
Gibt es eine Möglichkeit, dies zu realisieren?

Viele Grüße
Stefan


Angehängte Datei(en)
2010 .vi  Zyklenzaehler.vi (Größe: 156,99 KB / Downloads: 230)
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kontinuierliche Datenspeicherung, Zyklenzähler und Versuchszeitermittlung - MPA005 - 14.04.2011 08:07

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kontinuierliche Temperaturerfassung mehrerer Kanäle mez15 5 5.275 29.09.2015 09:41
Letzter Beitrag: GerdW
  Kontinuierliche Statistikberechung Bernhart55 4 4.711 26.08.2013 21:35
Letzter Beitrag: Bernhart55
  kontinuierliche Spannungswerte ausgeben Löffje 14 10.558 03.04.2013 13:45
Letzter Beitrag: Löffje
  kontinuierliche Datenübergabe von mehreren SubVis in ein Array simbi 17 13.429 27.02.2013 14:20
Letzter Beitrag: Kiesch
  Beispielprojekt "Kontinuierliche messung und Protokollierung" füllt Arbeitsspeicher JulianS. 4 7.762 11.02.2013 19:25
Letzter Beitrag: jg
  kontinuierliche Messwertabfrage und gleichzeitige x-sekündliche Wertänderung Sick 7 6.972 04.05.2012 13:45
Letzter Beitrag: Sick

Gehe zu: