INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Fehler -200279



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

11.05.2011, 15:57 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2011 16:01 von IchSelbst.)
Beitrag #6

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
RE: Fehler -200279
(11.05.2011 15:09 )HSK-Michael schrieb:  Punkt 1. und 4. treffen glaub ich für mein Programm nicht zu.
Stimnmt.

Zitat:Der 2. Punkt das Stückweise lesen und verarbeiten? - Wie kann ich das Überprüfen, ob die Daten 1-stückweise behandelt werden und wie kann ich das ganze abstellen?
Im ExpressVI für das Datenlesen steht unter "Zu lesende Samples" 1.

Zitat:Der 3. Punkt, ja 10 Udates pro Sekunde würden mir reichen auch nur 5. Wie kann ich das denn am elegantesten umsetzen? Durch eine Zeitlicheabfrage, Schleife oder ähnliches?
Eigentlich ganz einfach:
Einfach "Zu lesende Samples" mal auf 375 stellen. Abtastrate auf 1500 Hz. (375 Sample bei 15000 Hz machen 250ms Refreshrate am Bildschirm). Dein Programm (respektive die komplette While-Schleife) hat jetzt 250ms Zeit alles abzuarbeiten.

Du musst nur noch eine Sache machen: Das ExpressVI liefert dir zur Zeit ein 1D-Array mit den 6 Messwerte. Nach der Umstellung liefert es ein 2D-Array der Größe 375*6. Das komplette nachfolgende Programm muss also so gestaltet werden, dass es mit einem 1D-Array (pro Sensor) zurechtkommt anstelle eines einzelnen Wertes.

Du kannst dein VI grundsätzlich so beibehalten wie es ist und das mit den 375 Samples mal probieren.

Ich selbst würde aber abraten, ein Programm so aufzubauen, wie du es getan hast. Ein Grund ist: das Blockdiagramm ist zu groß und damit unübersichtlich. Ein zweiter Grund ist: Ich trenne gerne das Samplen der Daten von der Verrechnung und der Anzeige der Daten.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Fehler -200279 - HSK-Michael - 11.05.2011, 11:34
RE: Fehler -200279 - IchSelbst - 11.05.2011, 11:45
RE: Fehler -200279 - HSK-Michael - 11.05.2011, 14:35
RE: Fehler -200279 - Lucki - 11.05.2011, 14:45
RE: Fehler -200279 - HSK-Michael - 11.05.2011, 15:09
RE: Fehler -200279 - IchSelbst - 11.05.2011 15:57
RE: Fehler -200279 - HSK-Michael - 11.05.2011, 16:38
RE: Fehler -200279 - IchSelbst - 11.05.2011, 16:57
RE: Fehler -200279 - Lucki - 11.05.2011, 18:35
RE: Fehler -200279 - HSK-Michael - 11.05.2011, 22:44
RE: Fehler -200279 - IchSelbst - 12.05.2011, 08:44
RE: Fehler -200279 - HSK-Michael - 18.05.2011, 13:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  DAQmx Fehler -200279, von Puffern und schritthaltenden Erfassungen stoa 17 8.038 04.03.2021 14:02
Letzter Beitrag: stoa
  Fehler (-200279) bei Datenerfassung mit NI 9227 P.J. 5 4.556 01.02.2021 11:54
Letzter Beitrag: P.J.
  Fehler- 200279 Felifa 5 5.801 06.04.2017 10:09
Letzter Beitrag: Felifa
  Pufferproblem, error 200279 aschub 15 9.782 27.11.2013 15:03
Letzter Beitrag: aschub
  Error -200279 ugarcia 13 11.547 25.04.2013 10:54
Letzter Beitrag: jg
  DAQ Fehler 200279 OBI 8 7.311 14.07.2012 14:40
Letzter Beitrag: OBI

Gehe zu: