INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

hilfe, finde den fehler nicht.



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.06.2011, 08:56
Beitrag #4

jg Offline
CLA & CLED
LVF-Team

Beiträge: 15.864
Registriert seit: Jun 2005

20xx / 8.x
1999
EN

Franken...
Deutschland
RE: hilfe, finde den fehler nicht.
Im Prinzip ist nichts schlimm an lokalen Variablen.

Schlimm ist aber der extensive Einsatz, wie in deinem Bsp., mit parallelem Schreiben und Lesen innerhalb einer Schleife, und das nur, um mglw. das Ziehen von Drähten zu vermeiden.

Bedenke: LabVIEW führt im Prinzip jedes Codesegment, zwischen dem keine Datenflussabhängigkeit besteht, parallel aus. Zumindest kann man nicht vorhersagen, welches Codesegment zuerst ausgeführt wird. Es kann also in deinem Bsp gut sein, dass du aus einer lokalen Variable einen Wert ausliest, der erst später gesetzt wird. Und da nützt es auch nichts, Code im BD von links nach rechts anzuordnen. Das ist das Stichwort Race-Condition!

Außerdem bedeutet die Verwendung einer lokalen Variable immer, dass eine Kopie der Daten im Speicher angelegt wird. Wenn du mal mit richtig großen Arrays arbeitest, ist das natürlich ungünstig.

Gruß, Jens

Wer die erhabene Weisheit der Mathematik tadelt, nährt sich von Verwirrung. (Leonardo da Vinci)

!! BITTE !! stellt mir keine Fragen über PM, dafür ist das Forum da - andere haben vielleicht auch Interesse an der Antwort!

Einführende Links zu LabVIEW, s. GerdWs Signatur.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
hilfe, finde den fehler nicht. - n00b32 - 23.06.2011, 20:42
RE: hilfe, finde den fehler nicht. - jg - 23.06.2011, 22:18
RE: hilfe, finde den fehler nicht. - jg - 24.06.2011 08:56
RE: hilfe, finde den fehler nicht. - jg - 24.06.2011, 09:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Sub-VI läuft als Exe nicht vollständig (Fehler: Nullfenster) Scavenger 3 3.785 01.08.2018 12:06
Letzter Beitrag: Scavenger
  Windows7 - LabView-Hilfe geht nicht richtig Ludwig Maier 2 3.190 01.08.2013 12:04
Letzter Beitrag: GerdW
  "exit vi" - finde den thread nich mehr... gottfried 5 4.976 01.08.2013 08:24
Letzter Beitrag: gottfried
  kein Fehler - wird aber nicht ausgeführt ! stefan.szemkus 3 4.791 26.04.2011 14:40
Letzter Beitrag: M Nussbaumer
  "Seltsamer Fehler", LabView-Anwendung erzeugt einen Fehler 2200 ASM 5 7.466 23.01.2011 17:40
Letzter Beitrag: Y-P
  Wie finde ich heraus, welche Runtime Engines verwendet werden LabYouToo 9 7.228 07.10.2010 17:56
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: