INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Frequenzmessung mit mx



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.07.2011, 14:04 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.07.2011 16:48 von Lucki.)
Beitrag #9

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
RE: Frequenzmessung mit mx
(22.07.2011 13:47 )d3isman schrieb:  .. aber wie ist es denn möglich die Frequenz eines analogen Signals ohne integrierten Counter zu messen?
Die meisten Universalmesskarten haben 2 programmierbare Counter/Timer, und außerdem je einen internen Timer für die analoge Datenererfassung und und -ausgabe.
"Ohne Counter" ist nicht wörtlich zu nehmen, es ist so gemeint, daß die offiziell ausgewiesenen programmierbaren Timer nicht benutzt werden.
Aber wenn ich z. B mit 100 kHz (Taktgeber ist dabei der interne Timer) 10 sec Daten aufnehme und den 1 Meg langen Signalverlauf analysiere, dann kann ich doch die Frequenz bestimmen.

Der ganze Thread ist aus meiner Sicht sowieso etwas schief gelaufen. Die programmierbaren Counter/Timer bieten hervorragende Möglichkeiten zur Frequenzmessung: Bei niedrigen Frequenzen mittels Periodendauer-Messung, bei hohen Frequenzen mit Flankenzählung. Hier wäre das einzig Wahre die Periodendauermessung (ggf. über mehrere Perioden) gewesen, aber das wurde überhaupt nicht diskutiert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Frequenzmessung mit mx - gottfried - 10.12.2007, 18:28
RE: Frequenzmessung mit mx - d3isman - 22.07.2011, 13:47
RE: Frequenzmessung mit mx - Lucki - 22.07.2011 14:04
RE: Frequenzmessung mit mx - jg - 22.07.2011, 19:48
Frequenzmessung mit mx - dc6xs - 10.12.2007, 18:55
Frequenzmessung mit mx - gottfried - 10.12.2007, 20:59
Frequenzmessung mit mx - monoceros84 - 11.12.2007, 09:17
Frequenzmessung mit mx - Achim - 11.12.2007, 12:10
Frequenzmessung mit mx - monoceros84 - 11.12.2007, 13:17
Frequenzmessung mit mx - gottfried - 13.12.2007, 13:53

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Frequenzmessung mittels Counter DM_94 8 6.183 13.09.2018 11:19
Letzter Beitrag: GerdW
  Zählergestütze Frequenzmessung Lab_fänger 4 5.612 03.01.2016 18:35
Letzter Beitrag: Lab_fänger
  PXI-6259 ctr0 - Frequenzmessung tss 0 3.457 26.11.2014 13:46
Letzter Beitrag: tss
  Frequenzmessung von Digitalsignal ungenau ingeule 18 16.200 02.10.2014 16:16
Letzter Beitrag: hummamh
  Frequenzmessung mit NI USB-6211 hummamh 12 10.817 29.09.2014 12:34
Letzter Beitrag: hummamh
  DAQ --> Kontinuierliche Frequenzmessung Flo89 10 12.988 25.04.2014 14:34
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: