INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programm friert ohne erkennbaren Grund ein



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.07.2006, 15:04
Beitrag #2

Teutates Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 73
Registriert seit: Nov 2004

7.1 Developer Suite inkl. Vision
2004
kA


Deutschland
Programm friert ohne erkennbaren Grund ein
Versuch mal via Systemsteuerung-Software-desinstallieren NI-Software-(Reparieren oder Deinstallieren)- mal reparieren

Wenn am Code nichts geändert wurde auch nicht an der Hardware und auch Windows stabil läuft könnte es
auch an einen internen Fehler liegen.

MfG

T.

' schrieb:<div align="left">Hallo,

Ich erfasse von einem Agilent 34970A via USB Messwerte. Die Werte werden innerhalb einer While-Schleife eingelesen, in einem Array dargestellt und in eine Datei geschrieben. Die While-Schleife läuft so lange bis eine "Stop" Taste gedrückt wird oder eine vorgegebene Anzahl an Messwerten ausgelesen ist. Bis vor kurzem lief das Programm noch ohne Probleme. Allerdings habe ich jetzt den Effekt, dass nach dem Starten der Messung (über Button) ich nur noch einen Mausklick machen kann, egal ob dieser auf einem Schalter oder auf eine leere Fläche zielt. Danach kann ich das Programm nur noch über den roten Stop-Knopf anhalten. Front-panel elemente reagieren nicht mehr. Das Programm verrichtet allerdings weiter seinen Dienst, Messwerte werden angezeigt und in der Datei abgespeichert. Die Uhr läuft auch ganz normal weiter. Sollte der 1. Mausklick nach starten der Messung auf dem von mir programmierten Stoptaster landen so funktioniert auch dies, und die Messung hält an. Auch wenn die voreingestellte Messwertanzahl erreicht wird, wird die Schleife ordnungsgemäß beendet und ich kann einen neuen Durchlauf starten. In einer älteren Version meines Programmes gibt es diese Probleme nicht. Ich konnte allerdings auch keine Unterschiede erkennen die diesen Effekt bewirken würden.
Ist es evtl. möglich, dass mein Programm bereits zu groß ist (als library abgespeichert 1,65 MB) oder ist dies ein Bug in LV (verwende Version 7.1)

Gruß

RR</div>
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Programm friert ohne erkennbaren Grund ein - Teutates - 31.07.2006 15:04

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question Programm nur mit VISA-Bausteinen (Ohne vorgefertigte Bausteine) Powershot 6 5.661 01.12.2017 17:35
Letzter Beitrag: MaxP
  Event Structure auf Grund geänderter Variable starten? max-aut 30 18.344 09.09.2011 11:13
Letzter Beitrag: max-aut
  Netzteil friert ein während Programm läuft Sandisk 3 4.058 01.04.2011 14:28
Letzter Beitrag: Y-P
  Sequenz stoppt ohne Grund FHM 8 6.110 23.03.2011 10:40
Letzter Beitrag: FHM
  Wie kann man seinem Programm ohne viele "Kabel" verschiede Konfigurationen ( in vielen Sub-Vis) sinnvoll übergeben ? gnu.the.iii 5 5.963 01.09.2010 09:13
Letzter Beitrag: RLT-Solingen
  Programm initialisieren ohne Pfad Pythagoras 4 5.443 31.07.2010 21:41
Letzter Beitrag: Matze

Gehe zu: