INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

07.08.2012, 21:30
Beitrag #3

SBarber Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Aug 2012

LV2011 / V11
2012
DE



RE: Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen
Hallo GerdW,
danke für die schnelle Antwort.
-Die while Schleife war grundsätzlich mal eine for Schleife. Die hab ich nach verschiedenen Versuchen nur nicht zurück geändert, da sich kein spürbarer performance Unterschied ergeben hat.
-Das was du das als Berechnung mit "Wirbelstrom" siehst, ist nur die Erzeugung der ADS-Adressierung durch das Auslesen der globalen Variable Wirbelstrom (Adresse der Variablen in TwinCat) und das anschließende Umwandeln in die einzelnen Adressteile in einem SubVi für das AdsSyncReadReq. Adressieren mit INT Konstanten macht den ablauf auch nicht spürbar schneller.
-Das mit dem "1kHz Schleifen unter windows klappt nicht" will ich noch nicht wahr haben. Kann man Windows nicht mit irgendwelchen Erweiterungen das recht entziehen seine Prioritäten selbst zu verwalten?
-Ich habe noch ein andere Variable, bei der ich ein Array von TwinCat nach Labview übergebe. Dabei übergebe ich je aufruf ein Array aus 50 INT Werten. Das klappt aber spürbar genau so schnell wie bei einem einzelnen Wert.

Also im Moment glaube ich, das nicht meine von Dir aufgedeckte und zugegeben unsaubere Programmierung das Problem ist, sondern eben die magische 1kHz Grenze.
Sowas wie ein Puffer mit einer nahtlosen Aufzeichnung , den ich "irgendwann" mal bei TwinCat abhole könnte wirklich schon für meine Zwecke reichen. Da wären alle gefragt, die mit den Beckhoff komponenten Erfahrung haben.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen - SBarber - 07.08.2012 21:30

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PC als EtherCAT Master logan 9 6.911 10.07.2024 12:45
Letzter Beitrag: Achim
  Modbus mit Beckhoff BK9100 Buskoppler mrgigi 12 15.327 16.09.2015 11:02
Letzter Beitrag: mrgigi
  LV2014 Modbus via TCPIP mit Beckhoff BC9000 BNT 4 6.973 26.09.2014 15:59
Letzter Beitrag: BNT
  Problem zwischen LabVIEW und Beckhoff Twincat OPC Server LabviewLearning 1 5.576 26.09.2014 08:45
Letzter Beitrag: LabviewLearning
  Beckhoff BK 1120+ LV 2013 cmachus 16 15.918 07.02.2014 21:12
Letzter Beitrag: jg
  LabView und Beckhoff Buskoppler 9000 REX 1 4.421 02.04.2012 07:25
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: