INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.08.2012, 09:20
Beitrag #8

SBarber Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Aug 2012

LV2011 / V11
2012
DE



RE: Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen
Hallo rolfk,
so langsam verstehe ich wovon du im letzten Beitrag redest. Zudem habe ich meine LabView-Installtion mal vervollständigt und das Labview RealTime Module und den NI-Industrial Communications for EtherCAT 2.4 treiber installiert.
Ich habe auch einen VideoCast von NI gefunden, der die Anbindung von EtherCat an Labview erklärt.
https://ni.adobeconnect.com/_a56821929/p70868677/
Dabei wird ein compactRIO als EtherCat Master konfiguriert, alternativ könnte man auch ein NI PXI System als Master konfigurieren. Als EtherCat slave wird ein NI 9144 mit verschiedenen Einschüben verwendet.
So wie sich das dort darstellt, kann dann auch Labview deterministische zeitgesteuerte Schleifen durchlaufen, da diese dann mit der Scan-Engine synchronisiert werden.
NI Master Hardware habe ich aber nicht zur Verfügung. Wenn ich die folgenden links aber richtig verstehe, müsste es möglich sein, Twincat mit dem Realtime Treiber und der Netztwerkkarte als Ethercat master zu verwenden. Also ohne separate Master Hardware.

http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/6...67007B01A9
http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/6...enDocument

Kithara preist für ihren Softwarebasierten Ethercat master auch an, das er wie Twincat, (nur einfacher, toller, besser) an labview angebunden werden kann. Und weist auch noch mal darauf hin, das:"Bei der Steuerungs-Software - dem sogenannten EtherCAT Master - muss man zwischen SPS-basierten und damit eher komplexen "Black-Box"-orientierten Systemen einerseits und offenen Funktionsbibliotheken wie dem Kithara EtherCAT Master andererseits unterscheiden."

http://www.kithara.de/de/loesungen/ethercat-master

Ich finde nur nirgends eine Anleitung, wie man im Measurement and Automation Explorer einen "Third party EtherCat Master" einbindet.

Hast Du Oder sonst jemand hier dafür irgendwelche Tipps oder Anleitungen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Beckhoff Ethercat Klemmen exakt jede Millisekunde auslesen - SBarber - 14.08.2012 09:20

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  PC als EtherCAT Master logan 7 1.906 08.05.2024 11:15
Letzter Beitrag: rolfk
  Modbus mit Beckhoff BK9100 Buskoppler mrgigi 12 13.081 16.09.2015 11:02
Letzter Beitrag: mrgigi
  LV2014 Modbus via TCPIP mit Beckhoff BC9000 BNT 4 6.005 26.09.2014 15:59
Letzter Beitrag: BNT
  Problem zwischen LabVIEW und Beckhoff Twincat OPC Server LabviewLearning 1 5.015 26.09.2014 08:45
Letzter Beitrag: LabviewLearning
  Beckhoff BK 1120+ LV 2013 cmachus 16 13.164 07.02.2014 21:12
Letzter Beitrag: jg
  LabView und Beckhoff Buskoppler 9000 REX 1 3.946 02.04.2012 07:25
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: