INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kommunikation mit FPGA durch RS232



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

22.08.2012, 20:45 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.08.2012 20:46 von GerdW.)
Beitrag #2

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kommunikation mit FPGA durch RS232
Hallo Logan,

schon interessant, was du da angehangen hast...

- Warum die lokalen Variablen, wenn man auch einen Draht verwenden könnte?
- Du erzeugst mehrere Arrays, die du dann in einen Cluster umwandelst, um an die Elemente heranzukommen. Abgesehen von der Frage, warum du dafür nicht IndexArray benutzt: Wenn dein Array nur 3 Elemente enthält, du aber per Unbundle auf 4 Werte zugreifst, kann irgendwas nicht stimmen... (Im anderen Fall holst du aus einem Array mit 7 Werten plötzlich 8 heraus.) Hmm
- Es ist auch interessant, wie du 1D-Arrays in 2D-Arrays umwandelst, diese dann transponierst und die "Vektoren" dann per InsertIntoArray zusammensetzt. Warum nicht einfach die 1D-Arrays in der richtigen Reihenfolge per BuildArray zum gewünschten 2D-Array zusammensetzen??? Und das beste: von dem ganzen großen 2D-Array nutzt du dann nur eine einzige Spalte...
- Nebenbei noch etwas RubeGoldberg wie das Addieren von Null...

Anbei mal ein paar (aber nicht alle) der genannten Änderungen... Schau dir den TRUE-Case an, da habe ich die Array-Bearbeitung mal etwas vereinfacht.

Zitat:Ich muss jetz aber diese Werten zu FPGA(altera) durch RS232 schicken.Was muss ich in dem Signal verändern oder noch zusätzlich addieren?
Jetzt zu deiner Frage: Vielleicht solltest du erstmal herausfinden, was dein FPGA für Daten erwartet? Und welches Datenformat er erwartet?


Angehängte Datei(en)
10.0 .vi  Sinyalüretme6.vi (Größe: 29,11 KB / Downloads: 198)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kommunikation mit FPGA durch RS232 - GerdW - 22.08.2012 20:45

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kommunikation mit Steuergerät via USB, LAN, RS232 ? _Markus_ 7 6.622 03.01.2019 11:17
Letzter Beitrag: _Markus_
  Kommunikation rs232 brainbox und labview hassayo 11 10.562 06.02.2015 18:04
Letzter Beitrag: hassayo
  Rs232 Kommunikation - Vorlage? labview2013 7 6.251 14.02.2013 15:38
Letzter Beitrag: labview2013
  Fehler bei Kommunikation mit einem Stepmotorcontroller RS232 Flautens 5 5.695 25.07.2012 14:02
Letzter Beitrag: GerdW
  Kommunikation via RS232 Problem mit Enterzeichen don_leinad 1 4.170 29.03.2012 21:50
Letzter Beitrag: NWOmason

Gehe zu: