INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Kontinuierliche Graph-Daten leeren?



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

03.01.2013, 15:12 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.01.2013 15:22 von GerdW.)
Beitrag #13

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren?
Hallo nanouser,

Zitat:Die If-Schleife macht nichts. An ihrem eingang ist das Signal gut, am Ende kommt nichts heraus.
Ich kann auch in der Schleife keinen Signalfluss sehen. Die Daten fleißen hinein und hinaus, innerhalb ist aber kein Signal Fluss.
Die Schleife nennt sich FOR-Loop. Steht so in der Kontexthilfe!

Jetzt die Quiz-Frage (wahlweise auch CLAD-Frage):
- Wie oft läuft eine FOR-Loop durch? Was bestimmt die Anzahl der Schleifendurchläufe?
- Wie wirken sich auto-indizierende Eingangstunnel aus? (Das könnte schon als Tipp durchgehen...)
- Welche Daten kommen an deiner FOR-Loop an?
(Ich weiß, wo der Fehler liegt. Mal sehen, wann du drauf kommst. Big Grin
Es geht doch nichts über die Einsteigerkurse, wie ich sie u.a. in meiner Signatur verlinkt habe!)

Jetzt zur Lösung des Problems:
Zum Debuggen gehört mehr als nur dem Dataflow per Highlighting zuschauen. Man könnte auch Probes/Sonden setzen...

Edit:
Zitat:Das Problem: Ohne For-Schleife fehlt die Indexierung. Wie kann ich diese ohne die For-Schleife realisieren?
Erstens ist das gar kein Problem und zweitens: warum sollte man das nicht mit einer FOR-Loop erledigen? Der Fehler liegt ganz woanders!

Zitat:mir ist dieser Indizierung und Deindizierungs Vorgang noch nicht unbedingt klar!
1. Nochmaliger Verweis auf die Einsteigerkurse...
2. Die FOR-Loop indiziert die Arrayelemente bei einem auto-indizierenden Tunnel. Also in der ersten Iteration das erste Element, in der zweiten das zweite usw. Dies gilt sowohl für Eingänge als auch Ausgänge...

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kontinuierliche Graph-Daten leeren? - GerdW - 03.01.2013 15:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Zeitstempel stimmt nicht - Graph aus Daten in TDMS-File erstellen Aspen 2 4.852 06.09.2017 14:37
Letzter Beitrag: Aspen
  XY-Daten werden nach laden nur kurz in Graph dargestellt Daniel90 13 10.041 29.01.2016 11:02
Letzter Beitrag: Daniel90
  Daten aus Graph in Werte ausgeben Fuchsi 106 46.770 20.01.2016 10:13
Letzter Beitrag: GerdW
  XY Graph Darstellung Daten Mare6388 33 22.421 05.05.2015 11:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Wie Array-Konstante "leeren" Hasenfuss 2 4.139 04.05.2015 09:20
Letzter Beitrag: wladimir s
  Kontinuierliche Darstellung XY-Graph Steffen.S 2 4.607 25.07.2014 10:05
Letzter Beitrag: Steffen.S

Gehe zu: