INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Welches "Protokoll" wählt man zum Datenaustausch zwischen mehreren PCs...



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

06.01.2014, 16:14
Beitrag #1

PTBist Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 4
Registriert seit: Jan 2014

2016
1996
DE


Deutschland
Question Welches "Protokoll" wählt man zum Datenaustausch zwischen mehreren PCs...
Hallo liebe Community,

Ich habe vor einigen Jahren ein funktionierendes Messprogramm geschrieben, welches als VI auf einem Rechner läuft und von dort diverse Messgeräte ansteuert. Nun wird der Messplatz umgebaut und ich muss einen Teil der Messgeräte in einen anderen Raum stellen.

Nun möchte ich zwei Rechner nutzen, die über das Firmenintranet (separates Messnetz) miteinander verbunden sind und alle Messgeräte steuern.

Mein Problem ist nun die Wahl des "vernünftigsten" Kommunikationsprotokolls. Ich sehe die verschiedenen Möglichkeiten über Shard Variables, DataSocket, TCP-Verbindungen etc. und bekomme auch die Beispiele zum Laufen. Ich habe aber leider kein Gefühl dafür, welches Protokoll für mich am vernünftigsten ist.

Meine Anforderungen:

Da ich nicht allein im Messnetz bin, wäre eine grundlegende Sicherheit wünschenswert. Meine Kollegen wollen mir nichts böses, aber versehentliches "Crosstalk" mit anderen LabView Nutzern wäre blöd.

Die nötige Geschwindigkeit ist ziemlich gering: Ich lese maximal 2 mal pro Sekunde Spannungen aus. Ein "Delay" von einigen hundert Millisekunden stören nicht.

Das ganze sollte einfach umzusetzen sein. Je weniger Zeit ich für die Neuprogrammierung benötige, um so besser. Da die Leseroutinen der Messgeräte bisher als SubVI laufen, wäre es schön, wenn ich diese mit minimalen Modifikationen auf dem Zweitrechner laufen lassen könnte.

Ach ja, ich nutze momentan LV 2012 SP1

Vielen Dank.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Welches "Protokoll" wählt man zum Datenaustausch zwischen mehreren PCs... - PTBist - 06.01.2014 16:14

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  IP-STACK für UDP Protokoll Titus 3 3.197 11.08.2022 11:25
Letzter Beitrag: Titus
  Datenaustausch zwischen 2 VI´s MarcoN 3 4.756 21.11.2019 18:50
Letzter Beitrag: GerdW
  Excel Datei per SMTP Protokoll senden Roland 1 4.534 29.09.2017 18:43
Letzter Beitrag: jg
  Datenaustausch zwischen zwei Programmen Michael5 1 5.321 05.07.2016 20:13
Letzter Beitrag: GerdW
  Datenaustauch zwischen mehreren Sub Panel VIs mBus 10 11.351 24.04.2014 09:27
Letzter Beitrag: wassersebastian
  Labview und 66019 Protokoll andyfee 1 3.831 29.06.2012 15:00
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: