INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Logarithmische Signaldarstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

31.03.2014, 17:26
Beitrag #9

Adeaphon Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 39
Registriert seit: Mar 2014

2013
2014
EN

23xxx
Deutschland
RE: Logarithmische Signaldarstellung
Danke für die beiden Antworten.

Das Bild des Blockdiagramms ist das der im Startpost angehängten Datei. Ich hatte nur ein Bild hochgeladen, dass ihr nicht unbedingt die VI öffnen müsst. Ich dachte das würde es euch erleichtern.

Die Additionen der Beispiele waren nur herausgegriffen GerdW Big Grin
Es sollte nur verdeutlichen, dass die ankommenden Signale Zeitabstände zwischen Counts sind. Die Photodiode misst zu Zeitpunkt a ein Photon, zum Zeitpunkt b wird das nächste Proton gemessen, die Information aus der Diode ist nun der Zeitabstand zwischen den beiden gemessenen Photonen.

Das die ganze Messung nicht in einem Array landet wäre sogar sehr hilfreich. Ich möchte gern noch Abschnitte Histogrammieren. Zum Beispiel die Daten aus einer Sekunde Messzeit.
In der Ursprünglichen VI hatte ich das schon implementiert indem die letzten 100 Photonenzeitabstände histogrammiert wurden Aber leider ist die erste Schleife ja zu ineffizient. Da muss ich dann noch einmal ran.

Ich hab erst seit 3 Tagen nun mit LabVIEW zu tun, entschuldigt bitte wenn viele Ding eventuell trivial sind.

Hier ist die die VI:
11.0 .vi  FCS.vi (Größe: 88,54 KB / Downloads: 238)


Jens, natürlich hast du recht. Ja, APD bezeichnet eine Avalanche Photo Diode und FCS Skepktroskopie. Bei der APD/ Diode handelt es sich um eine Diode der Serie PDM

Gemessen werden sollte schon kontinuierlich, gern aber mit einem Hardware-Buffer sofern das Seitens NI-6210 Geräts möglich ist.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Logarithmische Signaldarstellung - Adeaphon - 31.03.2014 17:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signaldarstellung FFT xAchse im Intervall von -x bis +x Print10 27 14.610 25.06.2018 10:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Signaldarstellung Farben Kauzig 11 9.013 03.09.2015 07:34
Letzter Beitrag: GerdW
  Signaldarstellung, Sample-Anzahl, Verständnisproblem Herby01 3 4.470 14.06.2015 20:40
Letzter Beitrag: Herby01
  Signaldarstellung mehrere variabler Plots tobi45f 8 6.715 24.02.2015 14:48
Letzter Beitrag: Lucki
  Logarithmische Anpassung Schmu 12 8.354 20.01.2015 13:07
Letzter Beitrag: Lucki
  Signaldarstellung in X-Richtung über den gesamten Graphen Flipflop 5 4.962 06.06.2014 13:19
Letzter Beitrag: Andora

Gehe zu: