INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Logarithmische Signaldarstellung



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.04.2014, 13:41
Beitrag #27

Adeaphon Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 39
Registriert seit: Mar 2014

2013
2014
EN

23xxx
Deutschland
RE: Logarithmische Signaldarstellung
Hallo GerW,
entschuldige bitte. Du hattest natürlich recht.

Ich habe vorhin an den NI-6210 zum testen mal einen Funktionsgenerator gehangen und Messwerte aufgenommen, welche ich auch direkt in der VI mit gespeichert habe.


11.0 .vi  FCS mit Oszi-Werten.vi (Größe: 85,43 KB / Downloads: 193)


Das Korrelogramm sollte nun passen, es war noch etwas an der Achsen-Einstellung herumzustellen und dann hat die Darstellung gepasst. Danke dir!


Die nächste Anpassung hat direkt wieder fragen aufgeworfen:

- der Feedback-Node speichert die aufaddierte Messzeit der letzte Schleife, dadurch passiert es mir, dass das Programm bei einer gewünschten Messzeit von sagen wir 2 Sekunden abbricht. Beim nächsten Start des Programms aber direkt wieder abbricht weil noch ein Wert wohl zwischengespeichert ist.
Dann passiert es auch, dass die Messzeit teils erst nach erneutem Drücken des Run-Buttons korrekt angezeigt wird, wenn das Programm wieder abbricht.

- Gibt es eine Möglichkeit die Aufnahme und Integration der Daten in eine eigene Schleife zu packen, um damit immer in einem gewünschten Zeitintervall, sagen wir 1 Sekunde, Daten an die nachgeschaltenen Funktionen (Histogramm und Autokorrleation) weitergegeben wird?

- Derzeit ist mein Stopkriterium der Vergleich der Aufaddierten Messzeiten was relativ der Messzeit entspricht. Gibt es auch eine Möglichkeit direkt dem Programm zu sagen ich möchte 2Sekunden oder 20Sekunden messen und dann stoppen?
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Logarithmische Signaldarstellung - Adeaphon - 02.04.2014 13:41

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Signaldarstellung FFT xAchse im Intervall von -x bis +x Print10 27 17.557 25.06.2018 10:39
Letzter Beitrag: GerdW
  Signaldarstellung Farben Kauzig 11 10.427 03.09.2015 07:34
Letzter Beitrag: GerdW
  Signaldarstellung, Sample-Anzahl, Verständnisproblem Herby01 3 5.068 14.06.2015 20:40
Letzter Beitrag: Herby01
  Signaldarstellung mehrere variabler Plots tobi45f 8 7.782 24.02.2015 14:48
Letzter Beitrag: Lucki
  Logarithmische Anpassung Schmu 12 10.221 20.01.2015 13:07
Letzter Beitrag: Lucki
  Signaldarstellung in X-Richtung über den gesamten Graphen Flipflop 5 5.819 06.06.2014 13:19
Letzter Beitrag: Andora

Gehe zu: