INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Zyklen vorgeben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.05.2014, 08:07 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.05.2014 08:15 von GerdW.)
Beitrag #8

GerdW Offline
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.502
Registriert seit: May 2009

LV2019 (LV2021)
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Zyklen vorgeben
Hallo Jacky,

Zitat:ich möchte z.b. 1000 Zyklen im Frontpanel eingeben mit einer Frequenz von 1 und erst nach den von mir gewünschten (z.B. 1000 Zyklen) stoppt das Programm.
Das hört sich nach einem Plan an! Smile

Zitat:Aktuell sieht es ja so aus: Ich stelle eine Frequenz und Amplitude von 1 ein, dann bedeutet das, dass 1 Durchlauf 9,993...Zyklen hat und diese 9,993...möchte ich Manuell eingeben! Verständlich?
Nein, überhaupt nicht verständlich…
Du hast eine Sampleanzahl von 15000 bei einer SamplingRate von 150 programmiert. Das entspricht einer Signaldauer von 15k/150=100s. Wie kommst du jetzt darauf, dass bei f=1Hz 9,993 Zyklen (statt ganzer 100 Zyklen) erzeugt werden? Hmm

(Theoretische) Lösung für dein Problem:
Wenn du Frequenz und Zyklenzahl kennst, kannst du daraus ja mit der SamplingRate die zu erzeugende Sampleanzahl berechnen. Einfacher Dreisatz…

Praktische Probleme bei der Ausführung:
Du gibst die Samples einzelwertweise aus und nutzt Wait(ms) zum Takten der Ausgabe. Momentan hast du ein dt von 1/150s=6.67ms. Dieses rundest du gnadenlos auf 7ms auf…
Du kannst nur ganze Millisekunden warten, musst also deine Samplerates entsprechend anpassen: 1000Hz, 500Hz, 333.333Hz, 250Hz, 200Hz,… (hast du das zugrundeliegende Schema erkannt?)

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Zyklen vorgeben - Jacky11 - 09.05.2014, 10:15
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 12.05.2014, 07:24
RE: Zyklen vorgeben - dali4u - 12.05.2014, 07:39
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 12.05.2014, 08:37
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 14.05.2014, 15:12
RE: Zyklen vorgeben - E-techniker - 14.05.2014, 16:58
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 15.05.2014, 07:26
RE: Zyklen vorgeben - GerdW - 15.05.2014 08:07
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 15.05.2014, 09:26
RE: Zyklen vorgeben - GerdW - 15.05.2014, 09:39
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 15.05.2014, 15:54
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 15.05.2014, 13:30
RE: Zyklen vorgeben - jg - 15.05.2014, 16:34
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 16.05.2014, 09:03
RE: Zyklen vorgeben - GerdW - 16.05.2014, 10:49
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 16.05.2014, 11:20
RE: Zyklen vorgeben - GerdW - 16.05.2014, 11:32
RE: Zyklen vorgeben - Jacky11 - 16.05.2014, 13:03
RE: Zyklen vorgeben - jg - 16.05.2014, 13:07
RE: Zyklen vorgeben - GerdW - 16.05.2014, 14:25

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Prüfstand mit LabVIEW ansteuern - Schleife mit vielen Zyklen Thomas_E 3 6.595 24.08.2023 13:43
Letzter Beitrag: Thomas_E
  Zyklen zählen Sandro5 28 19.157 17.11.2018 00:23
Letzter Beitrag: Lucki
  Vorgeben von statischen Parametern für Levenberg Modul Genesis 10 7.437 12.06.2013 18:54
Letzter Beitrag: Holy
  Analogspannungsverlauf vorgeben WolfiB 5 5.277 15.04.2009 07:41
Letzter Beitrag: chrissyPu
  Externe Verschaltung vorgeben ssx 11 11.411 12.07.2007 16:24
Letzter Beitrag: ssx
  Kennlinie / Vorsteuerkurve grafisch vorgeben? PeterLV 0 3.631 21.03.2007 14:27
Letzter Beitrag: PeterLV

Gehe zu: