INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Messwerte als Tabelle und grafisch darstellen



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

10.01.2021, 17:51 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.01.2021 17:56 von GerdW.)
Beitrag #18

GerdW Online
______________
LVF-Team

Beiträge: 17.435
Registriert seit: May 2009

LV2021
1995
DE_EN

10×××
Deutschland
RE: Messwerte als Tabelle und grafisch darstellen
Hallo Manfred,

Zitat:Als Anfänger in Labview war mein Anliegen, hier noch Anregungen zur Verbesserung des Programms zu finden und mich für die bisherige Hilfe zu bedanken.

Was soll diese FOR-Loop zum Erzeugen eines Frequenz-Arrays?
Schau mal hier:
   
Warum soll ein User die "Startfrequenz abzüglich Schrittweite" angeben? Das ist unüblich/unlogisch/verwirrend/fehlerträchtig…
Der Vergleich von Float-Werten ist (fast) IMMER gefährlich!
Warum verwendest du eine FOR-Loop, wenn du aufgrund der Vergleichsfunktion in der Loop mit einer While-Loop viel besser bedient wärst?
Wozu die Wartezeit in deiner FOR-Loop? Warum muss das Erzeugen eines Arrays künstlich verlangsamt werden???
Warum gab es da so viele ungenutzte Output-Tunnels in dieser Loop???

Und zu guter letzt:
Es gibt da eine fertige Funktion zum Erzeugen einer Rampe! Man benötigt überhaupt keine Loop!

Zum Rest dieses VIs:
Wozu verwendest du eine TimedLoop zur Messwerterfassung??? Die Zeit wird doch durch dein Messgerät und die Latenzen des Kommunikationsbusses vorgegeben! TimedLoops sind unter einem normalen Windows so gut wie immer Overkill… (Und das ganze nur, um diese TimedLoop per i==0 gleich wieder abzubrechen!?)
Warum räumst du nicht gleich noch auf? Nirgends gerade Drähte! Und das Blockdiagramm ist auch viel zu groß: mehrere FullHD-Bildschirme zu scrollen…
Warum muss man die Parameter-Arrays zum Schluss künstlich auf ein 2D-Array aufblasen, wenn sie als 1D-Array berechnet werden?

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Messwerte als Tabelle und grafisch darstellen - GerdW - 10.01.2021 17:51

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  3D-Messwerte darstellen Luki97 6 4.610 09.08.2022 09:53
Letzter Beitrag: Luki97
  Messwerte flott in einen Graphen darstellen Hasenfuss 15 10.857 01.07.2015 16:41
Letzter Beitrag: Hasenfuss
  Messwerte mit Datum in XY Graph darstellen PeterF 5 5.898 28.04.2015 06:51
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in Tabelle darstellen Stefan2302 17 12.555 28.03.2015 12:05
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in Tabelle anzeigen und zusätzlich live in Graphen darstellen MoJoJo 6 8.703 08.07.2014 11:38
Letzter Beitrag: GerdW
  Messwerte in 2D-Array und Messungen in XY-Graph darstellen vescon 1 4.695 19.02.2014 20:43
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: