INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

HI-LOW-HI Datenerfassung über PCI-6014



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.02.2007, 09:55 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.02.2007 10:51 von andreasluft.)
Beitrag #6

andreasluft Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 11
Registriert seit: Sep 2006

8
2006
kA

66482
Deutschland
HI-LOW-HI Datenerfassung über PCI-6014
Hi,

zu Rob:

<blockquote>Ich baue einen Pulsoxymeter, viel mehr will ich diesen Effekt ausnutzen. Es handelt sich um einen Breitband Fotodetektor (Rot bis IR) welcher eine gepulste Rot/IR LED Abtastet. Gepulst weil die LED je nach Polung Rot oder IR ausstrahlt. Das heißt, je nach dem ob IR oder Rot abgetastet wird ist die Amplitude unterschiedlich. Letztendlich muss das Signal in zwei Signale aufgeteilt werden. Durch das permanente Abhaken des Signals muss ich es bis zur nächsten Änderung mit einem Halteglied halten. Das Signal ist wenige hundert Millivolt und die eigentliche Information ist die Änderung/Schwankung des Pegels. Diese Schwankung liegt im Bereich 1mV. Die Störsignale setzen sich zusammen aus 50Hz Brummen, der Dynamik der Messstelle und Sonstigem. Was ENOB angeht kann ich leider nichts sagen, mit LabVIEW bin ich ziemlich unerfahren. Kurz gesagt, ich wollte mir die ganzen elektrischen Stufen ersparen und es per Software machen wegen der Flexibilität.</blockquote>

zu Achim:

<blockquote>Ich werde es mal analog versuchen wobei ich auch der Meinung bin, dass man die digitale Leitung genauso wie die analoge abtasten kann nur bekomme ich das noch nicht ganz so hin. Synchronität sollte schon vorhanden sein, sagen wir mal Quasisynchron. Da ich mit der Signalfrequenz runter auf 200Hz gehen könnte, sollte die vorhandene Karte einen recht geringen Versatz zwischen Erkennung des High/Low Zustandes der dig. Leitungen und des Aufteilen des Analogsignals aufweisen. Oder liege ich da falsch? Wie auch immer, ich muss mit dieser PCI-Karte auskommen, eine andere steht mir nicht zur Verfügung</blockquote>


Nachtrag: Ich merke gerade, dass ich zwei Kanäle paralle gar nicht einlesen kann, zumindest mal mit AI WAVE VI nicht
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
HI-LOW-HI Datenerfassung über PCI-6014 - andreasluft - 14.02.2007 09:55

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Datenerfassung cDAQ + NI9203 keine synchrone Datenerfassung dieseldunst 5 6.126 24.06.2016 14:49
Letzter Beitrag: jg
  Error1 - Datenerfassung über Queue-Funktion [LV2010] Agenth 6 6.063 21.04.2015 10:19
Letzter Beitrag: Agenth
  Laserdioden: Trigern der Datenerfassung AI über DO? DAQmx 6259 biberkeule 3 4.333 29.03.2012 12:53
Letzter Beitrag: biberkeule
  Suche eine Hilfe über die Datenerfassung joxbee 0 3.043 18.03.2011 14:09
Letzter Beitrag: joxbee
  Datenerfassung über TCP Koch 2 5.153 03.09.2010 15:16
Letzter Beitrag: Koch
  MotorMessungen..Datenerfassung über DAQ Prince Amir 2 4.270 03.09.2009 18:38
Letzter Beitrag: A.Berndsen

Gehe zu: