INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

RS232 / VISA - Und der boese NI Adapter



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

15.02.2007, 13:49 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2007 13:53 von eg.)
Beitrag #11

eg Offline
LVF-SeniorMod


Beiträge: 3.868
Registriert seit: Nov 2005

2016
2003
kA

66111
Deutschland
RS232 / VISA - Und der boese NI Adapter
' schrieb:Ok,

also im Anhang mein RS232 Open VI.

Es dient ausschließlich dazu, mit den vom Benutzer selektieren Verbindungsdaten ( COM1, COM2,COM3 sowie die Baudrate) einmalig zu Programmstart eine Verbindung aufzubauen.

Danach erfolgen alle Befehle oder Abfragen einfach als direkter VISA Write / Read in jeweils eigenen VI's je Aktion. Diese werden ereignisgesteuert getriggert.

Ich DENKE ich kann den Timeout Wert innerhalb des auf dme Screenshot sichtbaren VI's, angeschlossen an VISa Seriell Port konfigurieren,
für meine Probleme verantwortlich machen.

Die Frage ist nun, welche Art von Wert macht dort Sinn.
auf dem Bild zu sehen ist einerseits die lange verwendete
- Pseudo Formel zur Timeout-Definition,
sowie die aktuell im Test befindliche Version
- eines unendlichen Timeouts

Ich denke nur ein unendlicher timeout in dem Kontext kann auch Nachteile bringen, wenn z.b. der Benutzer eine Schnittstelle selektiert, an der nichts angeschlossen ist
Ich kann mir vorstellen, dass sich das ganze jetzt leicht verwirrt anhört, aber hoffe es ist trotz allem im ansatz nachvollziehbar.
gruss
fidel


Mich würde vielmehr dein QueryVI interessieren. Ich glaube, ich verstehe dein Problem nicht ganz, weil ich meine Programme grundsätzlich ganz anders aufbaue. Mich juckt z.B. der Timeoutwert gar nicht, weil ich ihn ganz einfach und bewusst ignoriere, denn Termination ist bei mir ausgeschaltet und lesen will ich nur soviel wie am Port anliegt.


Timeout ist dazu da, um:

1) wenn du die Schnittstelle liest und sagst, gib mir 100 Zeichen vom Puffer, dort liegen aber nur 25 und kommen kene neuen Zeichen, dann bekommst du wenn dein Timeout abgelaufen ist eine Fehlermeltdung.

2) wenn du Termination Char eingeschaltet hast und dieses Zeichen kommt über die Schnittstelle nicht, dann nach dem Ablauf des Timeouts bekommst du die Fehlermeldung.

3) wenn du auf die Schnittstelle einen riesigen Datensatz (dieser Datensatz ist viel grösser als der Sendepuffer) schreibst und schaffst es nicht während des Timeouts abzuschicken, dann gibt es ebenfalls die Timeout-Fehlermeldung.

Gruss, Eugen

EDIT: IchSelbst war schneller.

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Anzeige
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RS232 / VISA - Und der boese NI Adapter - eg - 15.02.2007 13:49

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  RS232 Kommunikation per VISA auf RTtarget kzr_kratos 5 7.250 11.07.2014 10:17
Letzter Beitrag: kzr_kratos
  VISA: (Hex 0xBFFF0015) bei VISA read und im VISA Test Panel rick 3 15.028 10.11.2013 12:16
Letzter Beitrag: Y-P
  RS232 mit VISA, kein Signal Blinky_Bill 16 15.770 23.09.2013 15:02
Letzter Beitrag: Blinky_Bill
  lese mit VISA RS232 komische Werte ein gassd3 8 7.491 05.09.2013 08:29
Letzter Beitrag: RadioactiveMan
  Sartorius.vi; Win7 64; original RS-232 und USB Adapter emt1994 5 7.710 21.12.2012 22:32
Letzter Beitrag: A.Berndsen
  Keine Daten kommen an vom Hameg 8115 über VISA RS232 USB fsg4u 3 6.429 09.08.2012 14:33
Letzter Beitrag: fsg4u

Gehe zu: