INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Senden und Empfangen über TCP/IP localhost



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.07.2007, 09:02
Beitrag #5

MEV Offline
LVF-Neueinsteiger


Beiträge: 9
Registriert seit: Apr 2007

8.2.1
2007
kA


Deutschland
Senden und Empfangen über TCP/IP localhost
' schrieb:i2dx hat es schon angesprochen. Das wahrscheinlichste Problem ist: wie weiss der Empfänger dass jetzt alle Daten angekommen sind. Dazu gibt es grundsätzlich verschiedene Ansätze. Für Text basierte Protokolle wird dabei meist ein <CR><LF> Zeilenumbruch angefügt. Für binäre Protokolle wird meist im Datenstrom eine explizite Länge vorangestellt oder ein spezifischer Character reserviert als Ende-Zeichen.

Wenn Du die default Einstellung bei TCP Read verwendest beendet LabVIEW den Lesevorgang automatisch nach dem Lesen der entsprechenden Anzahl Bytes oder dem Timeout und liefert Dir die Daten zurück. Falls Du ein Text basiertes Protokoll hast wäre es aber wahrscheinlich sinnvoll den TCP Read Mode auf CRLF zu setzen, damit das Lesen nicht unnötig bis zum Ablauf des Timeouts hängen bleibt.
Beim Schreiben fügt LabVIEW nicht automatisch ein <CR><LF> ans Ende des Strings, Das musst Du schon explizit selber tun, ansonsten könnte man ja das TCP Write VI nicht benützen um auch binäre Protokolle zu implementieren. Ohne <CR><LF> wartet Dein Client aber wahrscheinlich ewig ohne das eigentlich bereits komplett empfangene Kommando je als gültig zu erkennen.

Rolf Kalbermatter


Hallo,

habe es probiert und komme immer noch zu keiner Lösung.


Habe eine TCP/IP Schnittstelle schon einmal in einem anderen VI benutzt. Es läuft zwar nicht, aber es kommen
auch keine Fehlermeldungen.
Ich habe alles aus diesem VI gelöscht und das Programm laufen lassen. Das gleiche Ergebnis.
Dann habe ich diese Schleife in ein neues VI kopiert und plötzlich generiert es Fehlermeldungn.

Ist es vielleicht möglich, dass mir jemand ein kleines VI zur Verfügung stellt, wo parallel was gelesen wird und wieder
ausgegeben (localhost).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Senden und Empfangen über TCP/IP localhost - MEV - 12.07.2007 09:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Trigger Signal über SCPI senden Greensche 17 8.937 27.07.2016 10:18
Letzter Beitrag: GerdW
  User Events in multiplen VIs empfangen Kasi 2 3.284 03.06.2014 13:48
Letzter Beitrag: Kasi
  Daten empfangen und anzeigen -X-plosiv 7 5.795 02.03.2012 11:51
Letzter Beitrag: -X-plosiv
  String formatieren und über GPiB senden Index 2 4.307 15.06.2011 15:19
Letzter Beitrag: Index
  file.txt senden/empfangen funk 12 8.554 31.07.2009 08:24
Letzter Beitrag: Y-P

Gehe zu: