INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Relais an serieller Schnittstelle



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

28.06.2005, 18:19
Beitrag #5

FranzDA Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 90
Registriert seit: Oct 2004

7.00
2004
kA


Deutschland
Relais an serieller Schnittstelle
Hallo zusammen,


aaalso, soviel ich weiss, ist dies hier ein Programmierforum, richtig?
Daher würde ich, sicherlich auch im Sinne der Admins und Moderatoren, gerne für die Zukunft entweder einen separaten Bereich eröffnen, wo auch Schaltungsfragen gestellt werden können, die im direkten Zusammenhang mit LabVIEW stehen.
Zum anderen möchte ich Euch ein wenig warnen.

Ein direkter Anschluss eines Relais an den ComPort ist eine heikele Sache.
Zwar waren "damals" mal die RS232 alle isoliert, jedoch bei weiten nicht für Netzspannung. Auch wenn ihr die Relais mit Kleinspannung (egal ob nun 5 oder 12V) betreibt, im ersten Fehlerfall (kurzschluss der Windungen der Relaisspule oder mangelhafte Isolation zu den Relais-Schaltkontakten ist dies nicht nur lebensgefährlich, ihr gefährdet auch eueren PC.
Ich empfehle mindestens den Einsatz eines Treiber-ICs, welcher als Treiber für den Relaisspulenstrom eingesetzt wird.
Damit habt ihr aber immernoch keine Potentialtrennung.

Durch einen Optokoppler mit ausreichender Isolation (>1500V isolationsspannung und Einhaltung der Luft- und Kriechstrecken) kann man wirksame Maßnahmen zur Geräte- und Anwendersicherheit realisieren.

Es gibt die Niederspannungsrichtlinie und auch Normen, z.B. die EN60335 (Geräte für den Haushalt ... Heimgebrauch) oder die EN61010 für Meßgeräte,Steuerungen und Laboreinrichtungen.

Dort sind alle wesentlichen Sicherheitsanforderungen nochmal erklärt.


Also gut, bitte (auch wenn es Quick and Dirty sein soll) nicht direkt das Relais an die RS232.

Beste Grüße aus Darmstadt,
Franz
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Relais an serieller Schnittstelle - jg - 28.06.2005, 09:58
Relais an serieller Schnittstelle - FranzDA - 28.06.2005 18:19

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Conrad USB-Relais-Karte ansteuern Kryobuero 11 18.392 29.07.2019 20:09
Letzter Beitrag: GerdW
  Überlauffehler bei serieller Schnittstelle DominikPl 14 10.220 29.05.2018 11:51
Letzter Beitrag: Kiesch
  Fehlermeldung bei serieller Schnittstelle Lab-Girl 3 5.680 02.02.2016 17:12
Letzter Beitrag: IchSelbst
  Synchrone Datenerfassung von Serieller Schnittstelle und DAQ darkbeppo 5 6.585 17.12.2014 12:46
Letzter Beitrag: GerdW
  Konfiguration von serieller Schnittstelle funktioniert erst das 2. Mal machfax 11 10.076 08.01.2014 13:51
Letzter Beitrag: Lucki
  Probleme bei der Datenkommunikation mit serieller Schnittstelle Prama 9 7.734 26.02.2013 10:02
Letzter Beitrag: Prama

Gehe zu: