INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Peak Detektion



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

12.09.2007, 16:50 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2007 07:43 von Lucki.)
Beitrag #5

Lucki Offline
Tech.Exp.2.Klasse
LVF-Team

Beiträge: 7.699
Registriert seit: Mar 2006

LV 2016-18 prof.
1995
DE

01108
Deutschland
Peak Detektion
Wenn das automatisch funktionieren soll, so muß Du Dir das erarbeiten, Du kannst nicht darauf hoffen, daß es dafür eine Funktion aus dem Baukasten gibt, die das "automatisch" erledigt.
Es gibt die Funktion "Max und Min eines Arrays". Die müsste man anwenden - aber nicht für den ganzen Array, sondern einzeln für sämtliche Teilbereiche das Array zwischen den langen Pausen.
Die eigentliche Kunst besteht darin, diese Pausen ausfindig zu machen.

Hierfür würde ich zwei Parameter vorgeben.[list]
[*]Die Zeit, die eine Pause mindesten lang sein muß, um als Pause zu gelten<>
[*]Die Amplitude, die in der Pausenzeit nicht überschritten werden darf<>
[st]Bereiche, die diese Kriterien erfüllen, sind gültige Pausen.

Sind diese Pausen gefunden, dann ist es ganz einfach, vom Ende der n-ten Pause bis zum Anfang der n+1-ten Pause das Array-Maximum zu ermitteln. (Der Anfangsbereich bliebe hier automatisch unberücksichtigt, da sich in diesem keine gültige Pause befindet. Er muß also nicht extra abgeschnitten werden)

Versuche Dich mal damit, und wenn Du das VI hier postest, dann noch ein TIP: Einen originalen Datensatz mitsenden. Wie? Auf das Array (oder das Diagramm) mit rechter Maustaste klicken --> Datenoperationen --> diesen Wert als Standard. Dann bleiben die Werte im VI gespeichert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Peak Detektion - Tim - 12.09.2007, 14:38
Peak Detektion - jg - 12.09.2007, 14:45
Peak Detektion - Tim - 12.09.2007, 14:54
Peak Detektion - Achim - 12.09.2007, 16:18
Peak Detektion - Lucki - 12.09.2007 16:50
Peak Detektion - Tim - 13.09.2007, 10:48
Peak Detektion - eg - 13.09.2007, 10:58
Peak Detektion - Tim - 13.09.2007, 11:28
Peak Detektion - Y-P - 13.09.2007, 12:19
Peak Detektion - Lucki - 13.09.2007, 12:24
Peak Detektion - Tim - 13.09.2007, 14:02
Peak Detektion - Lucki - 13.09.2007, 14:50
Peak Detektion - Tim - 13.09.2007, 14:57
Peak Detektion - Lucki - 13.09.2007, 19:33
Peak Detektion - Tim - 14.09.2007, 08:21
Peak Detektion - Lucki - 14.09.2007, 10:16
Peak Detektion - Tim - 17.09.2007, 13:00
Peak Detektion - Y-P - 17.09.2007, 13:02

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Peak detection im Waveform Graph Peter04 6 4.794 12.03.2021 13:22
Letzter Beitrag: Peter04
  Peak Entfernung F.Bi 8 6.801 09.09.2015 13:54
Letzter Beitrag: panduci
  Advanced Peak Detector unendlich nutzen Linsche 2 4.565 30.07.2012 07:55
Letzter Beitrag: Linsche
  Aus XY Graph Tiefpunkte erkennen und anzeigen ähnlich Peak Detection and Display.vi jochen2nd 1 4.795 28.03.2011 06:54
Letzter Beitrag: SeBa
  Signalglättung für Peak-Detection philipp 2 7.274 10.03.2010 10:51
Letzter Beitrag: Oleg
  Frage zu "Peak detektion" Benjamin84 3 4.459 18.06.2008 07:15
Letzter Beitrag: Lucki

Gehe zu: