INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Vector Informatik: CAN Anbindung mit XL Treiber v6.4 (über DLL)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

21.11.2007, 11:00 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2007 11:03 von Rob.)
Beitrag #10

Rob Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 25
Registriert seit: Apr 2007

7.1
2007
kA


Deutschland
Vector Informatik: CAN Anbindung mit XL Treiber v6.4 (über DLL)
' schrieb:Eigentlich nicht. Es sei denn so: Aus 4 Bytes den Pointer machen. Der Pointer wird dem MoveBlock-VI, das hier auch irgendwo angesprochen wurde, übergeben. Dieses VI holt den Zielspeicher wieder per Array, das dann wieder umgefummelt werden muss. Usw.
Wieso nicht? Genauso habe ich es vor. Die Adresse liefert mir die DLL zurück. Für die 32-Bit Versionen ist die halt 32 Bit lang, für 64 Bit dementsprechend. Aber das könnte man auch hardcodieren. Solange ich weiß wieviele Bytes ich ab der Adresse lesen soll/muss, gebe ich die Anzahl an Bytes und die Adresse an dei Move Funktion und die besorgt mir dann den Inhalt. Sollte (von der Theorie zumindest) ohne Probleme machbar sein. Gibt jetzt (leider) erst mal was anderes zu tun, war gerade so schön dabei...

Für dein Tutorial: mach in die DLL ein Struct mit diversen Datentypen, evtl. auch struct im struct (oder noch mit einem union gewürzt) und mach aus den einzelnen Bytes halt wieder die Datentypen, verpack die in einen Cluster und gut ist. Eigentlich simpel (wenn man weiß wie) ;=)

Gruß,

Robert

P.S. kleines Problem habe ich noch bei anderen Stucts: Strings dürfen dort bis zu 200 Zeichen lang sein, aber auch entsprechend kürzer. Dumm nur, wenn man über Array Subset 200 Bytes abschneidet und die dann mit Byte Array to String umwandelt... Aber da sollte man auch die "Nullterminierung" des Strings im Bytearray vorher finden können.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Vector Informatik: CAN Anbindung mit XL Treiber v6.4 (über DLL) - Rob - 21.11.2007 11:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
Question AutomotiveEthernet mit Vector vxlapi Achim 0 4.479 09.12.2020 12:14
Letzter Beitrag: Achim
  Einbindung der Vector XL Driver Library 5.3 in LabVIEW ... nmoerchen 15 28.270 17.10.2011 07:32
Letzter Beitrag: Mik
  dll Anbindung einer Infrarotkamera florianBO 3 4.994 13.11.2009 15:48
Letzter Beitrag: abrissbirne
  Einbindung der Vector driver libary 6.7 in LabVIEW Langen8 3 8.020 31.07.2009 14:31
Letzter Beitrag: rolfk
  DLL-Anbindung lösen astraios 3 5.514 18.04.2007 11:09
Letzter Beitrag: holterpolter
  dll-Anbindung obrueck 1 8.476 10.02.2005 11:07
Letzter Beitrag: Mario W.

Gehe zu: