INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Programm-Aufruf in einer For-Schleife



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.02.2008, 15:26
Beitrag #5

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.687
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
Programm-Aufruf in einer For-Schleife
' schrieb:Versteh ich nicht ganz.
Das macht nix. Dafür kannst du ja nachfragen. Wink

Zitat:Das Problem ist, dass unterschiedliche Queues in unterschiedlichen SubVIs des Hauptprogramm aufgerufen werden.
Und das HauptVI soll nun die "richtige" Queue bearbeiten?

Zitat:Es gibt also mehrere Queues abhängig von verschiedenen Messwerten iniziiert werden.
Dieser Satz nun stellt ein besonderes Problem dar: Er ist unvollständig. Ich kann also nur erraten, was du damit meinst. Ich gehe davon aus, es soll "Es gibt also mehrere Queues, die abhängig von verschiedenen Messwerten iniziiert werden.". Was übertragen wohl bedeuten soll: "Jeder Messwert hat seine eigene Queue".

Zitat:Hätte ich nur eine Queue im Hauptprogramm, könnt ich diese Queue als ein Array von Queue behandeln und je nach der eingehenden Nummer ein bestimmtes Element dieses Arrays ansprechen (ich glaube, dass du das gemeint hast).
Ja das habe ich gemeint.
Aber: was du schreibst ist unlogisch - entweder du hast "eine Queue" oder du hast ein "Array of Queue". "diese Queue als ein Array von Queue behandeln" geht praktisch nicht.

Zitat:denn dann müsst ich in jedem VI nachschauen, ob dort Queues gestartet werden und die dann alle extra behandeln...
Das verstehe ich auch wieder nicht. Warum willst du in einen VI nachschauen, ob in genau diesem VI selbst - das genau beschreibst du hier - eine Queue gestartet ist?

Zitat:Ist es von der Speicherauslastung das selbe, wenn ich Kopien des Hauptprogramms anlege oder einfach das Hauptprogramm selbst vervielfälltige?
Was ist der Unterschied zwischen "Kopien des Hauptprogramms" und "Hauptprogramm selbst vervielfälltigen"?

Nein, da sollte kein Unterschied bestehen. Das eine sind SubVIs mit unterscheidlichem Namen, aber selben Inhalt. Das andere ist ein SubVI im Modus invariant. Dieser Modul nützt dir aber nur was, wenn das SubVI an unterschiedlichen Stellen im Sourcecode aufgerufen wird. An ein und der selben Stelle, also z.B. ein einziger Aufruf in einer For-Schleife, erzeugt nur ein einziges invariantes SubVI (anders würde es aussehen bei Aufruf über VI-Server).

Zitat:Oder braucht letzteres mehr Speicher?
Ich würde mir über Speicherverbrauch keine Gedanken machen.

Zitat:Gesetzt den Fall, dass ich es irgendwie schaffe für jede numerische Eingabe am Anfang der For-Schleife eine eigene Kopie anzulegen, werden die SubVIs auch kopiert oder muss ich das extra irgendwo festlegen?
Was meinst du jetzt mit SubVIs? Die SubVIs, die sich im "HauptVI" befinden, also die 81 SubVIs von ganz oben? Die werden nicht mitkopiert. Was du so auch nie auf die Reihe bekommen wirst.


Im übigen bin ich immer noch der Meinung, dass deine Aufgabe, von der ich allerdings noch gar nichts weiß, zu lösen geht derart, wie ich es bei meiner ersten Antwort gemeint habe.

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Programm-Aufruf in einer For-Schleife - IchSelbst - 24.02.2008 15:26

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Drei Queues in einer While-Schleife mit case-Struktur EinVolvic 12 12.017 17.05.2017 20:25
Letzter Beitrag: EinVolvic
  Probleme seit einfügen einer For-Schleife JUON 7 5.535 14.02.2017 18:01
Letzter Beitrag: TR61
  Rechenzeit einer Schleife pro runde bekommen aidinnikoo 1 3.494 30.11.2016 13:53
Letzter Beitrag: GerdW
  Dauer einer Schleife berechnen Marius89 3 5.937 31.10.2016 09:24
Letzter Beitrag: jg
  Ansteuern einer Case Struktur mit for-Schleife berlinfatih 10 9.129 22.04.2016 05:25
Letzter Beitrag: berlinfatih
  Referenzwert in einer Schleife flink 1 2.838 02.07.2014 10:54
Letzter Beitrag: GerdW

Gehe zu: