INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

beliebiges VI aus VI starten - kein Sub-VI ! !



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

30.01.2009, 18:00
Beitrag #6

Maxwell Offline
LVF-Grünschnabel
*


Beiträge: 27
Registriert seit: Mar 2008

8.2
2006
en

01328
Deutschland
beliebiges VI aus VI starten - kein Sub-VI ! !
@Lucki: Hallo und danke, klingt ganz gut, ich werd es mir mal anschauen; nur deine Beispiele nützen mir nix, da ich nur die 8.2 habe; aber ich gooles mal!

@Steffen: Ja, die Lösung mit dem Erkennungsmerkmal meinte ich ja damit. Aber mit dem VI mein ich das so: das soll kein wirkliches Sub-VI sein, da weiß ich ja wie es geht; es soll ein beliebiges VI sein, z.B. für einen Temperaturfühler, der ans Haupt-VI nur die Temperatur übergibt, aber das Kontroll-VI kann noch mehr (z.B. setzen von Heizung, Spannung auslesen, Messtabelle schreiben, etc.). Nun gibt es aber verschiedene Temperaturcontroller, bei Lakeshore 340 und 370 macht es vllt. nicht viel, aber nehm ich ein Cryovac 304, so brauch ich komplett andere Befehle (aber alle geben ans Haupt-VI nur die Temperatur!), und ich will nicht für jeden neuen Controller das "Temperaturfühler-VI" erweitern müssen, stattdessen will ich über eine Input-Datei dem Haupt-VI sagen, welches VI es für welchen Controller zu starten hat (halt genauso wie eine externe Anwendung, z.B. exe-Datei), welches dann zum erweiterten konfigurieren des Controllers dient oder einfach nur im Hintergrund die Temperatur ausließt und via Queue oder was auch immer ans Haupt-VI übergibt, wo man alles übersichtlich angezeigt bekommt.
Dieses Problem setzt sich fort bei Oszis, Spannungsmessern, Lock-Ins usw., da jede Firma andere Befehlssätze hat bzw. schon jedes Gerät andere Einstellmöglichkeiten, aber im Grunde machen sie grundsätzlich dasselbe und sollen dies im Haupt-VI zur Verfügung stellen. Aber vllt. sprech ich dieses Problem nochmal in nem neuen Thema an, da es eigentlich nicht mehr dazu passt...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
beliebiges VI aus VI starten - kein Sub-VI ! ! - Maxwell - 30.01.2009 18:00

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Kein leeren sondern gar kein String in Array einfügen Philipp_O 3 4.722 25.08.2022 15:06
Letzter Beitrag: Kiesch
  kein proportionales skalieren ... erzengelsamael 2 4.622 05.12.2017 08:05
Letzter Beitrag: erzengelsamael
  Queue und (kein) Dataflow NoWay 9 8.346 01.06.2015 11:56
Letzter Beitrag: Kiesch
  Vi Analyzer kein Test GT123 2 4.184 11.02.2015 06:14
Letzter Beitrag: GT123
  Tastaturfokus auf ein beliebiges Arrayelement setzen Odie 4 5.430 23.04.2014 09:28
Letzter Beitrag: GerdW
  kein titel bei fp vom subvi jeffrey 3 4.427 14.01.2008 13:56
Letzter Beitrag: jeffrey

Gehe zu: