INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

Binär lesen und schreiben



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

24.02.2009, 08:46 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.02.2009 09:29 von A.Berndsen.)
Beitrag #2

rolfk Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 2.316
Registriert seit: Jun 2007

alle seit 6.0
1992
EN

2901GG
Niederlande
Binär lesen und schreiben
Du solltest halt schon das gleich reinschreiben wie Du dann auslesen willst. Erst Schreibst Du ein Array hinein ohne Längenangabe (prepend array or string size= False). Das ginge ja vielleicht noch wenn Du garantieren kannst dass Du dort immer genau zwei Elemente hineinschreibst, so wie Du dann ja auch liest.

Aber danach wird es haarig. Du schreibst wiederholt eine Waveform ins File. Und probierst danach mit der Multiplikation der zwei Headerwerte eine entsprechende Anzahl Doubles einzulesen. Da scheint mir gleich mindestens zwei Dinge durcheinander. Das geht nicht so. Eine Waveform ist nicht einfach ein Array von Doubles. Das ist ein Cluster mit minimal einem tStart, td, und den Daten aber eventuel auch mehr und in Deinem Fall noch ein Array davon, da Du potentiel mehrere Kanäle hast. Wenn Du schon eine Wavefrom schreibst solltest Du die auch als solche lesen. Zudem kannst Du grundsätzlich die Loop mehre Male durchlaufen 1) weil Du diese nicht automatisch abbrichst nach dem Einlesen der eingestellten Anzahl Samples und 2) weil Du samples per channel to read kleiner einstellen könntest als die 1000 die Du beim DAQmx Timing (Sample Clock).vi einstellst.

Du versuchst scheinbar die Daten als ein einziges 2D Array von Werten zu behandelen aber dann darfst Du die Daten nich in einer Loop wiederholt reinschreiben. Was Du da bekommst sind wiederholt Datenpakete von n Wafeforms mit der internen Datenlänge die Du am Samples to Read einstellst. Ok, bei den Defaulteinstellungen wird das ein einziges Packet von 1000 Samples pro Waveform, aber das ist alles ausser robust oder richtig programmiert.

Zu guter Letzt wo soll denn das 2D Array von int32 her kommen dass Du danach noch zu lesen versuchst???? Das wird echt nirgends ins File reingeschrieben in Deinem VI.

Rolf Kalbermatter

Rolf Kalbermatter
Technische Universität Delft, Dienst Elektronik und Mechanik
https://blog.kalbermatter.nl
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
Binär lesen und schreiben - Lex - 23.02.2009, 10:35
Binär lesen und schreiben - rolfk - 24.02.2009 08:46
Binär lesen und schreiben - Lex - 24.02.2009, 09:25
Binär lesen und schreiben - rolfk - 24.02.2009, 11:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Dateien lesen und schreiben stoa 4 5.354 17.03.2020 11:50
Letzter Beitrag: stoa
  String Array in bin schreiben und lesen EOF hansi9990 9 10.467 31.08.2016 10:56
Letzter Beitrag: hansi9990
  String lesen, nach vorgaben löschen und in Array schreiben nova.08 6 8.439 18.09.2014 13:31
Letzter Beitrag: GerdW
  Binär .dat Datei einlesen - werte werden nicht korrekt in labview angezeigt LisaPi 2 6.080 03.05.2014 08:51
Letzter Beitrag: jg
  Viele Dateien lesen und schreiben Kügelchen 1 4.528 19.06.2013 09:13
Letzter Beitrag: Achim
  Datei lesen --> schreiben --> Unterschied DrHoas 2 5.106 14.06.2013 12:28
Letzter Beitrag: DrHoas

Gehe zu: