INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

CAN Signal/Protokoll bearbeiten



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

14.11.2009, 13:50
Beitrag #5

Prince Amir Offline
LVF-Gelegenheitsschreiber
**


Beiträge: 134
Registriert seit: Aug 2009

8.6 - 2009
2009
de_en

80809
Deutschland
CAN Signal/Protokoll bearbeiten
' schrieb:Hinweis zu CAN:
Ein "CAN-Datensatz" beinhaltet (normalerweise) 8Byte Daten = 64 Bit. Diese 64Bit können ansich beliebig auf Daten verteilt werden. Diese beliebige Verteilung ist aber sehr kompliziert in der Verarbeitung. Man kann z.B. sagen: B3 bis B12 stellen einen Wert dar (z.B. einen Zähler). Wenn du den jetzt als einzelne Variable haben willst musst du also das 64Bit-Wort um 3 Bit nach links schieben und dann mit 0x3FF (10 Bit) verunden (Vergleiche Bild 3).

In deinem Falle könnte es erheblich einfacher werden, wenn alle Werte nämlich an 8Bit-Grenzen beginnen. Guckst du die Tabelle ByteData. Hier liegen immer 16- oder 32-Bit-Werte von.

Der von dir gewünschte Wert beginnt also beim vierten Byte (Indxe 3) und umfasst 4 Byte. Versuch mal folgendes: Mach von dem 8 Byte langen 1DArr of U8 ein Teilarray beginnend bei Index 3 mit der Länge 4. Dieses nun 4 Byte lange 1DArr of U8 gibt du auf einen harten Typcast, dessen Typeingang du auf U32 stellst. Herauskommt dann eine U32-Zahl die deinem Wert entsprechen sollte.
AUßerdem musst du beachten, dass du die Message verwendest, bei der MUX=17 ist. Im Datenarray (1DArr of U8) muss an Index 0 also 17 stehen.

Ob es hierfür geeignete VIs bei IXXAT gibt weis ich nicht. Ich verwende die NI-CAN-Library - da geht nämlich alles automatisch.

vielen Dank für die Antwort IchSelbst,

aber leider muss ich sagen, dass ich nicht so viel verstanen habe (hab leider nicht so viel Erfahrung mit CAN) , wie der Ansatz geht. has du dazu ein Bsp. oder VI was ich mir anschauen kann?

Grüße,

Coming together is a beginning, keeping together is progress, working together is success.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
CAN Signal/Protokoll bearbeiten - Y-P - 14.11.2009, 10:09
CAN Signal/Protokoll bearbeiten - Prince Amir - 14.11.2009 13:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  Protokoll -> mehrere Daten in ein Protokoll im 5 Minuten Takt Ripchip 4 4.636 23.01.2018 18:50
Letzter Beitrag: GerdW
  Protokoll erstellen Tom2204 1 5.328 12.03.2014 22:58
Letzter Beitrag: Trinitatis
  Protokoll drucken - Grafik/Header/Text auf eine Seite?! Lifter 7 6.638 10.12.2013 09:18
Letzter Beitrag: jg
  Word Protokoll (Tabellen) Fehler in Zuweisung akoKE 7 7.447 08.03.2013 11:38
Letzter Beitrag: akoKE
  Messdaten in Protokoll speichern UnbekanntesPferd 18 17.956 29.03.2012 14:53
Letzter Beitrag: M Nussbaumer
  Schriftgröße im Excel-Protokoll einstellen DrHoas 5 6.807 15.02.2012 15:04
Letzter Beitrag: DrHoas

Gehe zu: