INFO: Dieses Forum nutzt Cookies...
Cookies sind für den Betrieb des Forums unverzichtbar. Mit der Nutzung des Forums erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Es wird in jedem Fall ein Cookie gesetzt um diesen Hinweis nicht mehr zu erhalten. Desweiteren setzen wir Google Adsense und Google Analytics ein.


Antwort schreiben 

1 Sample (HW-getaktet)



Wenn dein Problem oder deine Frage geklärt worden ist, markiere den Beitrag als "Lösung",
indem du auf den "Lösung" Button rechts unter dem entsprechenden Beitrag klickst. Vielen Dank!

02.12.2009, 15:56 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.12.2009 16:01 von IchSelbst.)
Beitrag #3

IchSelbst Offline
LVF-Guru
*****


Beiträge: 3.704
Registriert seit: Feb 2005

11, 14, 15, 17, 18
-
DE

97437
Deutschland
1 Sample (HW-getaktet)
' schrieb:Ich will hier nicht einer Koryphäe was erzählen
Ja. Aber: Nur durch gegenseitiges Erzählen fällt mir, wenn nicht dir, ein, was anders ist oder ich noch probieren könnte.

' schrieb:Warum erstellst du den Task im Max und nicht im VI?
Ganz einfach: Weil's schneller geht. Zumal für Testzwecke wie diesen. Außerdem sagt dir der MAX auch gleich, ob was falsch eingestellt ist. LV sagt das nicht direkt.

Im wahren Leben geht es dann so: Erst im MAX eine Task erstellen mit allem was dazu gehört. Dann diese Task in LV per Kontextmenü in ein Konfigurations-SubVI umwandeln. Dann macht auch LV genau das selbe, was der MAX auch gemacht hat. Jetzt muss es in LV gehen wie im MAX: Geht's im MAX, muss es auch in LV gehen.

Zitat:Gibt's da überhaupt einen Unterschied?
Eigentlich möchte ich - und wohl auch NI - es so haben, dass es in beiden Systemen gleichmäßig läuft.


Apropos NI-Hotline: Naja, schau mer mal ... (spricht: die einzig guten verlassen regelmäßig den Hotlineposten)

Jeder, der zur wahren Erkenntnis hindurchdringen will, muss den Berg Schwierigkeit alleine erklimmen (Helen Keller).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren to top
30
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
1 Sample (HW-getaktet) - IchSelbst - 01.12.2009, 19:36
1 Sample (HW-getaktet) - dimitri84 - 02.12.2009, 14:59
1 Sample (HW-getaktet) - IchSelbst - 02.12.2009 15:56
1 Sample (HW-getaktet) - rasta - 05.12.2009, 08:14
1 Sample (HW-getaktet) - IchSelbst - 05.12.2009, 11:16
1 Sample (HW-getaktet) - IchSelbst - 05.12.2009, 19:31
1 Sample (HW-getaktet) - rasta - 06.12.2009, 12:03
1 Sample (HW-getaktet) - IchSelbst - 07.12.2009, 19:12

Möglicherweise verwandte Themen...
Themen Verfasser Antworten Views Letzter Beitrag
  3 TTL Signale + Encoder HW getaktet erfassen und bei TTL-Änderung Enc-Wert ausgeben ewiebe 1 1.655 06.06.2025 11:56
Letzter Beitrag: MScz
  Analog Output: hardware getaktet Output gleichzeitig mit on demand output kwakz 5 6.092 05.03.2021 10:04
Letzter Beitrag: jg
  Sample-Modus und Interface Christoph1993 1 3.501 13.11.2019 11:01
Letzter Beitrag: jg
Sad Frequenz und analoge Signale mit der gleichen Sample Anzahl messen DM_94 7 7.099 13.09.2018 14:52
Letzter Beitrag: Lucki
  Sample Clock Management Florian Sim 2 5.701 23.03.2015 17:18
Letzter Beitrag: Florian Sim
  DAQ-Assistent - Rate, Sample-ANzahl, etc = Verwirrung zig 17 17.034 08.07.2014 13:14
Letzter Beitrag: zig

Gehe zu: